Ledermair feiert sein 100-jähriges Bestehen. Was einst als Pferdefuhrwerk begann, hat sich zu einem der führenden Busunternehmen Tirols und Vorreiter in der Branche entwickelt. Die Geschichte des Unternehmens zeichnet sich durch Tradition, Innovation, Vertrauen und Qualität aus.
Das Schwazer Busunternehmen Ledermair besteht bereits seit 1924. Mittlerweile wird der Familienbetrieb in dritter und vierter Generation von dem Vater-Sohn-Duo Martin und Alexander Ledermair geführt. Gemeinsam blicken sie auf die Anfänge des Unternehmens zurück: „Begonnen hat alles mit einem Pferdefuhrwerk für Botendienste. Später wurde ein Lkw angeschafft und zum Bus umgebaut. Dieser wurde für Ausflugsfahrten an den Wochenenden genutzt.“
Der umgebaute Lkw und die spätere Übernahme des Werkverkehrs legten den Grundstein für ein Unternehmen, das sich mittlerweile zu einem modernen Fuhrpark mit 130 Bussen und rund 250 MitarbeiterInnen entwickelt hat. Familiäre Werte spielen heute wie damals eine maßgebende Rolle in der Unternehmensphilosophie. Die tiefe Verbundenheit mit der Familientradition und der vorausschauende Blick in Richtung Fortschritt und Weiterentwicklung machen Ledermair so erfolgreich.
„In den kommenden Jahren hoffe ich auf technologische Fortschritte, die es ermöglichen, das Thema Nachhaltigkeit ressourcenschonend umzusetzen. Zudem wünsche ich mir, dass viele junge Menschen den Beruf BusfahrerIn als ihren Traumberuf entdecken.“
Alexander Ledermair, Geschäftsführer
Auch die Themen Inklusion und Barrierefreiheit sind untrennbar mit dem Unternehmen verbunden. „Man geht immer davon aus, dass das Thema Barrierefreiheit nur mobilitätsbeeinträchtigte Menschen betrifft. Aber auch hör- und sehbeeinträchtigte Menschen werden im Alltag oft eingeschränkt“, erklärt Geschäftsführer Alexander Ledermair. Deshalb hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, Mobilität für alle Menschen zugänglich zu machen und zugleich höchsten Komfort sowie professionellen Service anzubieten. Das Engagement in diesen Bereichen ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Ledermair nicht nur den Fortschritt in der Branche vorantreibt, sondern auch selbst soziale Verantwortung übernimmt. Die Integration eines gehörlosen Busfahrers, die „Wir-sind-inklusiv“-Auszeichnung durch das Sozialministerium und die Verleihung des Tirolerin Awards in der Kategorie „Diversität und Gleichstellung“ sind nur einige der Meilensteine, die Ledermair auf diesem Weg bereits erreicht hat.
Nachhaltigkeit und Innovation prägen die Unternehmenskultur ebenso stark wie Ehrlichkeit und persönliches Engagement. Als offizieller Partner von klimaaktiv setzt die Firma Ledermair ganz klar auf Elektromobilität und weitere innovative Technologien, um ihren Beitrag zum klimaneutralen Verkehr und der Umweltentlastung zu leisten. Dazu gehört, „Green Travelling“ in Form von Busreisen als attraktive Alternative zum Auto anzubieten.
Auch der öffentliche Personennahverkehr wird stetig ausgebaut und immer mehr Elektrobusse kommen zum Einsatz. Um den steigenden Bedarf an BusfahrerInnen zu decken, bietet die Firma Ledermair flexible Arbeitsmodelle in Voll- und Teilzeit an, die sowohl für QuereinsteigerInnen als auch StudentInnen spannende Karrierechancen und attraktive Jobangebote darstellen. Genau diese Vielseitigkeit wird innerhalb des Teams sehr geschätzt und für das Geschäftsführer-Duo steht fest: „Nur wenn unsere MitarbeiterInnen zufrieden sind, kann unser Unternehmen erfolgreich sein.“ Die unternehmerische Vision besteht darin, weiterhin hohe Maßstäbe in der Busbranche zu setzen und den KundInnen auch in den nächsten 100 Jahren höchsten Reisekomfort sowie einen professionellen Service zu bieten. Man darf sich also auf eine äußert positive und vielversprechende Zukunft freuen.
Timeline
Alles begann mit Pferdefuhrwerk und einem umgebauten Lkw. Seit jeher zählt Ledermair zu den führenden Busunternehmen Tirols. 130 Busse und rund 250 MitarbeiterInnen machen das Unternehmen zu einem modernen Fuhrpark.
- 1924: Gründung
- 1946: erster Linienverkehr Schwaz–Innsbruck
- 1975: erster Werkverkehr
- 1979: Einführung der ersten Funküberwachung in der Branche in Tirol (alle Fahrzeuge mit Funk und Alarm ausgestattet)
- 1994: Firmenübergabe von Leo an Martin Ledermair
- 2003: Gründung der Firma Bus & Lkw Service und Ankauf der Firma Busreisen Heiss GmbH
- 2016: gemeinsame Geschäftsführung des Vater-Sohn-Duos Martin und Alexander Ledermair
- 2024: Übernahme Verkehrsbetriebe Achhorner KG und damit die Verantwortung für den Stadtverkehr Kufstein