Die Firma Profipack überzeugt im In- und Ausland mit der Herstellung von Palettierern, Handlingsrobotern und Verpackungsmaschinen bis hin zu komplex verketteten Produktionsanlagen und Logistikzentren.
Sitzt man Andreas und Julia Zaglacher gegenüber, spürt man sowohl das Gewachsene aus der Vergangenheit als auch die Visionen für die Zukunft. Beides hat Profipack mit Sitz in Schwoich zu dem gemacht, was es heute ist. Ein Betrieb von internationalem Format, der sich ebenso in der Region einen Namen gemacht hat. 1998 begann die Erfolgsgeschichte der Firma Profipack. Damals hieß das Einzelunternehmen AZ Automatisierung. Das Kerngeschäft war neben der Wartung und Instandhaltung vor allem die Automatisierung und Leistungssteigerung von Produktionsanlagen im industriellen Bereich.
Im Jahr 2004 folgte der Durchbruch in der Robotik. Damals galt es, bei der Firma Rauch Fruchtsäfte ein spezielles Problem in der Produktion zu lösen. Profipack konnte mit seinem Konzept gegen etablierte Anlagenbauer punkten und wurde mit dem Projekt betraut. Mit diesem Großauftrag entstand die erste komplette Produktionsanlage in Österreich, die mittels Roboter gleich zwei Produktionslinien im hohen Leistungsbereich gleichzeitig verarbeiten konnte. Was 2004 eine große Herausforderung war, ist bei Profipack heute das tägliche Brot.
Die damals entwickelte Robotertechnologie mit Jalousiekopf, der auch Zwischenlagen verarbeiten kann, hat sich mittlerweile weltweit verbreitet. Diesem Konzept sind mittlerweile sehr viele Projekte aus zahlreichen Industriezweigen gefolgt, wobei die Getränke- und Lebensmittelindustrie und neuerdings auch die Intralogistik den Großteil des Auftragsvolumens abdecken. „Über viele kleine und mittelgroße Aufträge sind immer mehr Maschinen für die unterschiedlichsten Branchen dazugekommen und jetzt sind wir Komplettanbieter von Hochleistungsanlagen für namhafte große Produzenten in der industriellen Verarbeitung von Produkten wie Flaschen, Dosen, Säcke, Fässer, Kisten, Eimer und viele andere Gebindearten und industrielleGüter“, so Andreas Zaglacher.
Wo geht die Reise hin?
In den vergangenen 25 Jahren investierte das Unternehmen etwa 20 Jahre intensiv in die Entwicklung von Maschinen und Steuerungstechnik. Durch diesen Schritt und die mittlerweile unzähligen Referenzanlagen schaffte sich Profipack am Markt eine sehr komfortable Situation. Bis Ende 2025 sind die Auftragsbücher gut gefüllt, was schon jetzt eine jährliche Umsatzsteigerung von mehr als 50 Prozent widerspiegelt. „Aufgrund des langjährigen Know-hows sehen wir uns dem hohen Auftragseingang gut gewachsen. In den kommenden zwei Jahren wollen wir unser dynamisches Wachstum fortsetzen und uns strukturell erweitern.“
Mit den Produkten und Dienstleistungen hätte Profipack weltweites Marktpotenzial. Die Firma setzt den Fokus jedoch nur auf den zentraleuropäischen Markt und ist mit dieser Ausrichtung sehr glücklich. Mit der Vision „Profis für die Region“ will sich das Team künftig noch mehr in Tiroler Industrie- und Produktionsbetriebe einbringen.
„Als Automatisierungsprofi möchten wir nun aber auch unserem schönen Tiroler Land etwas zurückgeben und unser Know-how in der Robotik sowie Transport- und Fördertechnik bei den heimischen Betrieben einbringen, damit diese ihre Produktionssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit trotz Fachkräftemangel aufrechterhalten können.
Personelle Entwicklung
Die Personalleitung und die Kommunikation obliegt Tochter Julia. Mit Feingefühl und Fachkompetenz ist sie mit allen Belangen rund um diese Themen betraut. „Ein wesentlicher Teil unserer Erfolgsgeschichte ist, dass wir mit unseren interessanten Automatisierungslösungen bei jungen begabten TechnikerInnen von Anfang an Begeisterung wecken konnten und diese dann in unserem Betrieb weiter als Profis ausbilden. Ein Teil davon ist auch dem Learning by Doing geschuldet. Dies zeichnet unsere MitarbeiterInnen in besonderer Weise aus.“ Mit erfahrenen Teams im Hintergrund können sich die TechnikerInnen im Unternehmen aktiv einbringen und ihre Ideen verwirklichen. Die offene Firmenkultur und der Einblick in alle Bereiche und Prozesse ermöglicht eine agile Zusammenarbeit.
Das kommt bei allen sehr gut an. „Auch unsere Lehrlinge profitieren davon, was sich auch bei den zahlreichen guten und ausgezeichneten Erfolgen zeigt. Bisher konnten wir die gestiegenen Personalanforderungen immer sehr gut aus den eigenen Reihen und mit so manchem Quereinsteiger besetzen. Auch die Nachfrage nach Lehrstellen ist bei uns ungebremst. In den kommenden Jahren stehen einige Expansionsschritte an, für die wir noch spannende Positionen im Management, in der Produktion, Konstruktion, Automatisierung und in den Inbetriebnahme-Teams besetzen wollen.“
Eckdaten Profipack
- 866 Aufträge im Jahr 2022 bei 60 % Exportanteil
- 80 MitarbeiterInnen
- 15 Mio. Umsatz
- Produktionsstandort: 8.000 m²
- Produktionsfläche: 3.000 m²
- Bürofläche: 400 m²