Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Uniqa

Ein Ort der Zukunft und des Vertrauens

Der Umbau der Uniqa Landesdirektion Tirol ist ein klares Bekenntnis zur Regionalität.
Uniqa

Ein Ort der Zukunft und des Vertrauens

Der Umbau der Uniqa Landesdirektion Tirol ist ein klares Bekenntnis zur Regionalität.

Artikel teilen

Mit dem Umbau der Landesdirektion Innsbruck investiert Uniqa in moderne Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen, um einmal mehr als führender Versicherer und attraktiver Arbeitgeber in Tirol zu glänzen.

Uniqa, Ansprechpartner Nummer eins in Versicherungsfragen, setzt mit dem neunmonatigen Umbau der Landesdirektion in Innsbruck ein starkes Zeichen für Kund­Innennähe und MitarbeiterInnenzufriedenheit. Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 wurde der Standort in der Ing.-­Etzel-Straße nachhaltig modernisiert, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden. „Unsere Stärke ist die Nähe zu unseren KundInnen“, hebt Landesdirektor Michael Zentner hervor. Der neue Glanz spiegelt Uniqas Engagement wider, sowohl als verlässlicher Partner in Versicherungsfragen als auch als attraktiver Arbeitgeber in der Finanzbranche zu agieren.

Zukunftsorientierte Arbeitswelten

Seit 2008 ist die Landesdirektion im Herzen Innsbrucks ansässig. Mit dem Erwerb des Gebäudes und den umfassenden Umbauarbeiten investiert Uniqa in die Zukunft und stärkt gleichzeitig die regionale Präsenz. Zentner erklärt: „Unser Ziel war es, unseren KundInnen eine noch bessere Betreuung zu bieten und uns für die Arbeitswelt der Zukunft aufzustellen.“ Der modernisierte Standort beherbergt die Landesdirektion, Versicherungstechnik und -services sowie den Vertrieb für Innsbruck und Umgebung. Neben einer verbesserten Infrastruktur wurde zudem ein neues Konzept mit mobilen Arbeitsplätzen eingeführt. Flexible Arbeitsmodelle vereinen das Beste aus beiden Welten und Begegnungsräume wie Working-Cafés sind nun Teil des modernen Arbeitsalltags.

  • PMUniqa-IBKcopyrightalexgretter0689-172dpi
    Working-Cafés sind nun Teil eines modernen Arbeitsalltags.
  • UniqaMichael-Zentner
    Michael Zentner, Landesdirektor
  • PMUniqa-IBKcopyrightalexgretter053772dpi
    Eine PV-Anlage mit über 130 kW Peak-Leistung ist nur ein Teil eines umfassenden Energiekonzeptes.

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit

Uniqa setzt in der modernisierten Direktion auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. So wird auf dem Dach der Landesdirektion eine Photovoltaikanlage mit über 130 kW Peak-Leistung installiert und zehn E-Ladestationen stehen bereit. Zudem wurde ein modernes Energiemonitoring-System implementiert. Die Barrierefreiheit wird durch elektrische Türöffner, höhenverstellbare Tische und visuelle Lichtsignale verbessert. „Das alles trägt zu einer inklusiveren und vielfältigeren Arbeitswelt bei“, so Zentner.

Gemeinsam besser leben

Dass Uniqa großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Mitarbeitenden legt, zeigen beispielsweise die vergünstigten Kinderbetreuungsplätze, die in Kooperation mit anderen führenden Tiroler Unternehmen angeboten werden. Weitere Benefits wie Firmenpensionen, Zukunftssicherungsprogramme sowie vergünstigte Mitgliedschaften in den 20 Invibe-Fitnessstudios in Tirol runden die Vielfalt der MitarbeiterInnenangebote ab. „Gemeinsam besser leben“ ist das Motto, das sowohl für KundInnen als auch für Mitarbeitende gilt. „Mit Angeboten wie diesen schaffen wir nicht nur eine starke Bindung, sondern auch einen klaren Mehrwert“, so Zentner.

Ein Meilenstein für die Region

Für Zentner markiert die Eröffnung des modernisierten Standorts in Innsbruck einen wichtigen Meilenstein.

„Mit diesem Umbau haben wir ein klares Signal gesetzt: Wir investieren in die Region, in unsere KundInnen und in die Zukunft unserer Mitarbeitenden.“

Michael Zentner, Landesdirektor

Uniqa zeigt sich als innovativer, nachhaltiger und vertrauenswürdiger Partner, der sowohl für KundInnen als auch für Mitarbeitende eine zukunftsorientierte Umgebung schafft.

 

Unternehmen in Zahlen:

  • Rund 290.000 KundInnen
  • Marktanteil: rund 26 %
  • 39 Standorte
  • Rund 420 MitarbeiterInnen und PartnerInnen
12. März 2025 | AutorIn: Entgeltliche Einschaltung | Foto: Alex Gretter, Martin Vandory

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen