Single Use Support setzt mit der Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Standort Hall einen weiteren bedeutenden Meilenstein. Die neuen ISO 7 Reinräume mit einer Fläche von 300 Quadratmetern sind Teil einer gezielten Investition in den Ausbau der Fertigungsmöglichkeiten. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage und das internationale Wachstum. Die zusätzlichen Flächen ermöglichen größere Produktionsvolumina und eine schnellere Abwicklung.
Mit dieser Erweiterung sendet das Unternehmen und Geschäftsführer Christian Praxmarer ein klares Signal an seine globalen Kunden:
„Single Use Support bleibt dem Standort Tirol treu. Die Produktion wird nicht ausgelagert – im Gegenteil, sie wird weiter gestärkt. Das ist ein klares Bekenntnis zur Region und zur Qualität ‚Made in Austria‘.“
Christian Praxmarer, Geschäftsführer Single Use Support
Innovation aus Tirol für die Welt
Single Use Support ist ein wichtiger Zulieferer internationaler Pharmaunternehmen. Mit Standorten in Kufstein, Hall und Lexington (USA) bietet das Unternehmen innovative Lösungen für den sicheren Umgang mit Arzneimitteln. Die Kernkompetenzen liegen in der Herstellung steriler Schlauchsysteme sowie Maschinen für die Abfüllung und das Einfrieren von Wirkstoffen – individuell angepasst an komplexe biopharmazeutische Prozesse – stets mit dem Ziel, die Sicherheit und Wirksamkeit lebenswichtiger Medikamente zu gewährleisten. Zum Wohle der Patienten weltweit.
Reinraumproduktion – Präzision trifft Verantwortung
Doch was bedeutet eigentlich Reinraumproduktion? In den hochmodernen Reinräumen von Single Use Support werden sterile Schlauchsysteme mit höchster Präzision zusammengesetzt. Dabei gelten strengste Hygienestandards, um die Produktsicherheit jederzeit zu gewährleisten. Die Mitarbeiter tragen spezielle Schutzkleidung: Ganzkörperanzug, Haarnetz, Bartnetz, Handschuhe, Mundschutz sowie spezielle Reinraumschuhe und -socken. Dabei geht es nicht darum, sich selbst zu schützen – sondern das Produkt und den Raum vor Verunreinigungen durch den Menschen. Es wird mit keinerlei gefährlichen Stoffen gearbeitet. Die moderne Infrastruktur wird ergänzt durch ein hochqualifiziertes Team, das mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein arbeitet.
Menschen im Mittelpunkt – Unsere Mitarbeiter machen den Unterschied
Die Arbeit im Reinraum erfordert Konzentration, Genauigkeit und Fingerspitzengefühl. Deshalb beginnt jeder neue Mitarbeiter mit einer gründlichen Theorie-Schulung, bevor er den Reinraum betreten darf. Diese umfasst Sicherheitsrichtlinien, Verhaltensregeln, Materialfluss und Herstellanweisungen. Die Einarbeitung erfolgt in mehreren Schritten – stets begleitet von einem persönlichen Buddy, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Jeder Handgriff zählt, denn jeder Mitarbeiter ist Teil eines großen Ganzen und leistet einen wertvollen Beitrag zur Herstellung lebenswichtiger Medikamente. Single Use Support legt großen Wert auf mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen: klimatisierte Räume mit angenehmer Temperatur, abwechslungsreiche Tätigkeiten und flexible Arbeitszeiten. Jeder Mitarbeiter kann jeden Arbeitsschritt übernehmen – von der Assemblierung über Sichtkontrollen bis hin zur Maschinenbedienung.
Werde Teil unseres Teams!
Du möchtest aktiv zur sicheren Handhabung von Arzneimitteln beitragen und an der Entwicklung sowie Produktion lebensrettender Medikamente mitwirken? Dann werde Teil unseres engagierten Teams bei Single Use Support – wir freuen uns auf dich!
Unternehmen in Zahlen:
- 3 Standorte in Kufstein, Hall in Tirol und Lexington (USA)
- 93 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2024
- 220 MitarbeiterInnen
- 22 Nationalitäten werden durch die MitarbeiterInnen vertreten
- 40 Prozent weiblich, 60 Prozent männlich