Von der umsetzungsorientierten Strategieentwicklung bis hin zur nachhaltigen Transformationsbegleitung – die Implementing Partners unterstützen Unternehmen mit ihrer langjährigen Führungsexpertise.
Das Ziel der Implementing Partners ist ebenso prägnant wie ambitioniert: Es geht nicht nur darum, Konzepte zu entwerfen, sondern gemeinsam mit den Unternehmen klar definierte Unternehmensziele zu erreichen.
Eins plus eins plus eins ist mehr als drei
Trotz der erst kürzlich erfolgten Gründung können die Implementing Partners auf einen reichen Erfahrungsschatz und praxiserprobtes Know-how zurückgreifen. Die drei Gründungspartner – Martin Penz, Bernd Knünz und Clemens Schmoll – bringen vielfältige Führungsexpertise aus Unternehmen aller Größenordnungen mit. Ergänzt wird dies durch Know-how in Organisationsentwicklung und Methodenkompetenz. Zuvor als selbstständige Berater tätig, verbinden sie nun als Team ihre vielfältigen Kompetenzen.
„Durch die Bündelung unserer individuellen Stärken, Erfahrungen und unseres Engagements entsteht ein leistungsstarkes Ganzes. Diese Synergie ermöglicht es uns, schneller und umfassender zu agieren – eins plus eins plus eins ist bei uns mehr als drei“, so Bernd Knünz.
Bernd Knünz, Partner von Implementing Partners
Umsetzungserfolg im Fokus
Unternehmen stehen immer häufiger vor großen Herausforderungen. Insbesondere bei grundlegenden Veränderungsprozessen wie der Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder der Restrukturierung großer Organisationen kann professionelle Unterstützung von außen entscheidend sein. Externe BeraterInnen haben den Vorteil, unbelastet von unternehmensinternen Belangen zu sein, was eine objektive und ganzheitliche Betrachtung der Situation ermöglicht.
„Was uns drei verbindet, ist unser ausgeprägter Umsetzungswille. Wir alle haben den Anspruch, nicht nur Konzepte zu entwerfen, sondern unsere KundInnen auch langfristig zu begleiten. Unser Fokus liegt weniger auf Hochglanzfolien, sondern vielmehr auf der Umsetzung, um messbare Ergebnisse zu erzielen“, schildert Martin Penz.
Martin Penz, Partner von Implementing Partners
Fruchtbare Zusammenarbeit
Das Leistungsspektrum von Implementing Partners ist breit gefächert und reicht von der Verbesserung der abteilungsübergreifenden Koordination über die Projektdurchführung bis hin zur Übernahme von Führungsaufgaben auf Zeit. Die KundInnen sind unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit, der Aktionsradius reicht von Zürich, Bozen und München bis nach Wien. Die Zusammenarbeit basiert dabei auf einem Fundament von Vertrauen und Respekt.
„Unser größter Respekt gilt den Führungskräften, die ihre Organisationen aufgebaut und geprägt haben. Unser Ziel ist es, Hand in Hand mit ihnen zu arbeiten, um das Unternehmen weiterzuentwickeln und zu optimieren“, erzählt Clemens Schmoll.
Clemens Schmoll, Partner von Implementing Partners
Die Implementing Partners setzen sich nicht nur aus den drei Partnern zusammen, sondern verfügen auch über ein breites Netzwerk. Dieses Netzwerk ermöglicht es ihnen, umfangreiche Projekte durchzuführen und für kurzfristige Projekte entsprechende Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Bei der Auswahl der Kooperationspartner wird sorgfältig darauf geachtet, dass alle Beteiligten ein einheitliches Mindset teilen, denn nur so kann eine fruchtbare Kooperation entstehen. Diese Philosophie wird auch auf die Kundenbeziehungen übertragen, um eine erfolgsorientierte Partnerschaft zu gewährleisten.
5 Tipps für die erfolgreiche Umsetzung
1. Erzeugen Sie Klarheit zum Beweggrund der Veränderung.
Motivation zur Veränderung entsteht entweder durch ein attraktives Zukunftsbild (besser als heute) oder einen hohen Leidensdruck (so kann es nicht weitergehen). Das Warum muss für alle klar sein.
2. Etablieren Sie ein kollektives Gefühl der Verantwortung.
Umsetzung gelingt nur gemeinsam, über Verantwortlichkeiten, Bereiche, Hierarchien und Standorte hinweg. Die Führungskräfte des mittleren Managements sind besonders gefordert, Eigentümer und Top-management geben Rückendeckung. Übrigens: Reibungen und Konflikte gehören dazu.
3. Denken Sie groß und planen Sie realistisch.
Definieren Sie ambitionierte aber auch machbare Ziele, unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen. Die Umsetzung gelingt meist in kleineren, aber dafür konsequenten und stetigen Schritten. Erwarten Sie keine Wunder. Vor allem zu Beginn. Umsetzung hat oft Marathon-Charakter und erfordert Ausdauer.
4. Seien Sie mutig, probieren Sie Neues und lernen Sie schnell daraus.
Warten Sie nicht auf die perfekte Lösung, die gibt es meistens nicht. Probieren Sie Neues aus, treffen Sie mutige Entscheidungen und lernen Sie rasch aus den Erfahrungen. Auf Unvorhersehbares muss flexibel reagiert werden. Verstecken Sie sich nicht hinter Methoden und Prozessen.
5. Kommunizieren Sie authentisch, ehrlich und einfach.
Kommunikation ist das A und O in der Umsetzung. Wichtig sind vor allem Kontinuität und Ehrlichkeit. Zwischenerfolge erzeugen Vertrauen in den Fortschritt, ein offener Umgang mit Fehlern Vertrauen in die Führung.
IP Banner Dreikreis