Im November absolvierten 44 Frauen und Männer erfolgreich ihre Ausbildung in Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz am AZW. Mit ihrem Einstieg in das Berufsleben werden diese Absolventinnen und Absolventen eine bedeutende Verstärkung für die Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in Tirol sein. Landesrätin für Gesundheit und Pflege Cornelia Hagele, AZW-Direktor Walter Draxl und zahlreiche Gäste gratulierten persönlich zu diesem Abschluss.
Während ihrer Ausbildungszeit haben die 30 AbsolventInnen der Pflegeassistenz sowie die 14 AbsolventInnen der Pflegefachassistenz ein umfassendes pflegerisches und medizinisches Fachwissen erworben und präzise Fertigkeiten entwickelt. Dadurch haben sie sich den Einstieg in ein vielseitiges und erfüllendes Berufsleben im Gesundheitsbereich gesichert. Cornelia Hagele, Landesrätin für Gesundheit und Pflege, betonte die Bedeutung des Pflegeberufs: „Die Pflege ist ein Beruf mit viel Verantwortung – aber auch ein Beruf, der einem sehr viel zurückgibt. In Tirol bieten wir verschiedene hochwertige und flexible Ausbildungsmodelle an, um allen Interessierten den Start in die Pflege zu ermöglichen. Ich freue mich über die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz, diese Chance am AZW ergriffen zu haben, und bin überzeugt, dass sie die Tiroler Pflegelandschaft zukünftig bereichern werden.“
Gefragt am Arbeitsmarkt
Nach ihrem Abschluss sind alle Personen gefragte Pflege- und GesundheitsexpertInnen, die sichere Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Tiroler Gesundheits- und Sozialwesens sowie in allen Bezirken Tirols finden können.
Die Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und eröffnen den AbsolventInnen verschiedene Karrierewege in der Pflege. Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Fertigkeiten und Kenntnisse aus anderen Ausbildungen anzurechnen. Zudem erfüllen die Abschlüsse in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz die Zugangsvoraussetzungen für den dreijährigen FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der fh gesundheit – auch ohne Matura.
Unabhängig von den zukünftigen beruflichen Pfaden steht nun zunächst eine Feierlichkeit an. Das AZW gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss.