Sie sind auf der Suche nach künftigen Fachkräften? Wir verraten Ihnen, wie die Mitarbeitenden der Zukunft arbeiten möchten.
Die sogenannte „Gen Z“ – also die Jahrgänge von 1996 bis 2010 – gewinnt immer mehr Einfluss am heimischen Arbeitsmarkt. Wir haben bei ihnen nachgefragt, welche Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen sie mit einem Job verknüpfen. Folgendes steht ganz oben auf der Prioritätenliste:
Was wünschst du dir von deinem Job?
Wie viele Stunden pro Woche bist du bereit zu arbeiten und welches Gehalt stellst du dir vor?
Gibt es für dich ein No-Go im Job?
11. Februar 2025 | AutorIn: Michaela Ehammer | Foto: Shutterstock