Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Villa Blanka-SchülerInnen

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga
gerber_hudovernik-santeler-astenwald_klotz_hagele_fc_land-tirol_p28686-79a93125 - Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga
LR Mario Gerber (ganz links) und LRin Cornelia Hagele (ganz rechts) gratulierten den TeilnehmerInnen der Europameisterschaften bei der AEHT-Konferenz 2024 (v. l.): Bronzemedaillengewinnerin Hannah Hudovernik, Teilnehmer Julian Santeler, Bronzemedaillengewinnerin Elena Astenwald und Bronzemedaillengewinner Simon Klotz.
Villa Blanka-SchülerInnen

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga
gerber_hudovernik-santeler-astenwald_klotz_hagele_fc_land-tirol_p28686-79a93125 - Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga
LR Mario Gerber (ganz links) und LRin Cornelia Hagele (ganz rechts) gratulierten den TeilnehmerInnen der Europameisterschaften bei der AEHT-Konferenz 2024 (v. l.): Bronzemedaillengewinnerin Hannah Hudovernik, Teilnehmer Julian Santeler, Bronzemedaillengewinnerin Elena Astenwald und Bronzemedaillengewinner Simon Klotz.

Artikel teilen

Hannah Hudovernik, Elena Astenwald und Simon Klotz von der Tourismusschule Villa Blanka errangen bei den Europameisterschaften in Riga drei Bronzemedaillen.

Bei den Europameisterschaften der Tourismusschulen in Riga setzten sich drei Villa Blanka-SchülerInnen aus Tirol gegen mehr als 500 TeilnehmerInnen durch und gewannen jeweils eine Bronzemedaille. Hannah Hudovernik, Elena Astenwald und Simon Klotz überzeugten bei der AEHT-Konferenz (Association Européenne des Ecoles d’Hôtellerie et de Tourisme) in den Kategorien „Wine Service“, „Hospitality Management“ und „Decathlon Cooking“.

Die Wettbewerbe verlangten von den TeilnehmerInnen ein breites Wissen und vielseitige Fertigkeiten – von Weinkunde und der Kunst des Sabrierens über kreative Menügestaltung bis hin zu touristischem und betriebswirtschaftlichem Know-how.

17. Dezember 2024 | AutorIn: PM/Anna Füreder | Foto: Land Tirol/Neuner