Das St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams lud am 20. Jänner zum Informationstag. Die sehr gut besuchte Veranstaltung stand unter dem Motto „Gesunde Schule“. Interessierten wurde ein umfassendes Programm sowie alle wichtigen Infos zum Ausbildungsangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich geboten.
Die zentrale Ausbildungseinrichtung des Krankenhauses öffnete kürzlich ihre Türen für BesucherInnen. Diese erhielten lebendige Einblicke in die moderne Lernumgebung mit Simulationszentrum für die praxisnahe Umsetzung der Lerninhalte. Engagierte SchülerInnen und StudentInnen sowie das Team des BiZ rund um Direktorin und Standortleiterin Anneliese Flasch, MSc MA, präsentieren im Stationsbetrieb Wissenswertes zur breitgefächerten Ausbildung der gefragten Zukunftsberufe und dem abwechslungsreichen Betätigungsfeld. Auch ein Stand des Arbeitsmarktservice war vor Ort eingerichtet, um kompetent über Fördermodelle für Aus- und Weiterbildung zu beraten. BiZ-Direktorin Anneliese Flasch betont: „Uns ist es besonders wichtig, für jede und jeden die passende Ausbildungsform zu ermöglichen. Am BiZ bieten wir mehrere Modelle bis hin zum Studium. Weiters sind wir Kooperationspartner der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Landeck. Dort kann die Pflegeassistenzausbildung absolviert werden. Ab dem Herbst 2023 gibt es zudem eine spezialisierte Schulform an den Katharina Lins Schulen in Zams, die ebenfalls mit uns zusammenarbeiten. Die neue Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) bietet eine fünfjährige Ausbildung mit Matura und einem Diplom in der Pflegefachassistenz. Der Einstieg erfolgt hier bereits ab der 8. Schulstufe.“
Erfahrungsreicher Rundgang
Mit spannenden Eindrücken aus dem Schulalltag, zeigten die SchülerInnen was alles zum starken Ausbildungspaket der Bildungseinrichtung zählt und die optimale Vorbereitung auf einen sicheren Einstieg in den Berufsalltag garantiert. Die Themen reichten von den Bereichen Hygiene und Erste Hilfe bis hin zum praxisbezogenen Simulationstraining und Notfallannahme.
Top-Chancen und viele Möglichkeiten
Von der Pflegeassistenz, der Pflegefachassistenz bis zum Upgrade zur Pflegefachassistenz stehen am BiZ verschiedene Qualifikationen zur Auswahl. Auch ein akademischer Abschluss kann im Rahmen des FH-Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Zams erfolgen. Je nach Qualifikationszweig besteht die Möglichkeit, in Vollzeit bzw. berufsbegleitend zum Traumjob zu gelangen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist besonders groß. Eine fundierte Ausbildung in den Zukunftsberufen rund um Pflege und Gesundheit garantiert einen krisensicheren Arbeitsplatz und eine Vielzahl von Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten. Es bieten sich abwechslungsreiche Betätigungsfelder in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, ambulanten und sozialen Diensten, Alten-, Pflege- und Wohnheimen, in der Gesundheitsförderung-, beratung sowie dem wissenschaftlichen Bereich.