Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Verdienste um die Wissenschaft

Günter Weiss erhält Tiroler Landespreis

v.li.: Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele, Preisträger des Landespreises für Wissenschaft 2024 Günter Weiss und die mit dem Förderpreis für Wissenschaft ausgezeichnete Katharina Kurz bei der Übergabe der Auszeichnungen.
Verdienste um die Wissenschaft

Günter Weiss erhält Tiroler Landespreis

v.li.: Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele, Preisträger des Landespreises für Wissenschaft 2024 Günter Weiss und die mit dem Förderpreis für Wissenschaft ausgezeichnete Katharina Kurz bei der Übergabe der Auszeichnungen.

Artikel teilen

Der Universitätsprofessor Günter Weiss ist mit dem Tiroler Landespreis 2024 ausgezeichnet worden. Der Förderpreis ging an seine Mitarbeiterin Katharina Kurz.

Der mit 14.000 Euro dotierte Landespreis für Wissenschaft wurde heuer an Universitätsprofessor Günter Weiss verliehen. Seit 1984 werden damit jährlich herausragende wissenschaftliche Leistungen geehrt.

Weiss ist Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin II. Er habe sich gleichermaßen Verdienste rund um die Klinik Innsbruck wie um die Grundlagenforschung erworben und könne mit über 400 wissenschaftlichen Publikationen eine beeindruckende akademische Erfolgsbilanz vorweisen, hieß es. Zudem zeichne er sich durch sein großes Engagement in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus.

Weltweiter Experte

„Mit Günter Weiss zeichnen wir heute einen Wissenschaftler aus, der als Experte weltweit höchste Anerkennung genießt. Mit seiner wissenschaftlichen Arbeit trägt er maßgeblich zur internationalen Strahlkraft der Forschung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Bereich der Infektiologie und Immunologie bei“, betont Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele.

Weiss war unter anderem Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin und ist derzeit Präsident der European Macrophage and Dendritic Cell Society. Vor zwei Jahren wurde er als Mitglied in die Academia Europaea aufgenommen, heuer folgte die Aufnahme in die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Einige seiner Arbeiten wurden in die „Faculty of 1000“, sprich die weltweit besten 1.000 Arbeiten eines Jahres gewählt und finden sich in internationalen Fachjournalen wie dem New England Journal of Medicine oder Lancet.

Förderpreis für Wissenschaft

Ein Preisgeld in der Höhe von 4.000 Euro für den Förderpreis winkte zudem Katharina Kurz, die an der Universitätsklinik Innere Medizin II in der Forschung tätig ist. Die Mitarbeiterin von Professor Weiss leiste einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung des Wissenschaftsstandorts Tirol.

Derzeit befasst sie sich mit der Aktivierung des Immunsystems auf Zellebene und den biochemischen Prozessen, die bei PatientInnen mit Infektionen oder chronischen Krankheiten ausgelöst werden.

17. Oktober 2024 | AutorIn: PM/Michaela Ehammer | Foto: Land Tirol/Krepper