Spitzenforschende der Unternehmerischen Hochschule® werden mit dem "Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation" ausgezeichnet.
Bereits zum siebten Mal wird der "Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI" von der Stadt Innsbruck verliehen. In diesem Jahr konnten Anita Onay vom Department Wirtschaftsingenieurwesen und Daniel Degischer vom Department Management & Recht überzeugen und wurden für ihre herausragenden Forschungsarbeiten ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises fand im historischen Bürgersaal statt und wurde von der amtsführenden Stadträtin Christine Oppitz-Plörer sowie MCI Rektor Andreas Altmann durchgeführt.
Innovative Forschung: Durchlaufzeiten und M&A-Erfolg
Im Zuge ihrer Dissertation zum Thema „Hierarchical Production Planning and Control from a Behavioral Operations Perspective Focusing on Lead Time Management” hat sich Anita Onay PhD mit der verhaltenstheoretischen Analyse der hierarchischen Produktionsplanung und -steuerung, insbesondere im Hinblick auf das Management von Durchlaufzeiten, intensiv auseinandergesetzt. Dr. Daniel Degischer erforschte in seiner Arbeit zum Thema „Organizing for M&A Success: Acquisition Experience and its Contextual Dependencies” die Identifikation von kontextuellen Einflussfaktoren auf M&A-Erfahrungen und den damit verbundenen Erfolg. Beide Forschungsarbeiten genießen große Anerkennung in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft.
Der "Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI" wird seit 2017 verliehen. Die Entscheidung über die Vergabe des Preises erfolgt auf Grundlage der Bewertung einer hochrangigen Jury. Die abschließende Genehmigung zur Preisvergabe obliegt dem Stadtsenat der Wissenschafts-, Hochschul- und Landeshauptstadt Innsbruck.