Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Nebenberuflich UnternehmerIn

Schritte in die Selbstständigkeit

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann sich nötiges Know-how in Kursen aneignen.
Nebenberuflich UnternehmerIn

Schritte in die Selbstständigkeit

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann sich nötiges Know-how in Kursen aneignen.

Artikel teilen

Von der eigenen Leidenschaft zu leben, ist für viele ein Traum. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, startet sein Vorhaben meist in Form eines zweiten Standbeins. Das nötige Know-how dafür kann man sich in Kursen aneignen.

Je nach Fähigkeitslevel und Art des Nebenerwerbs können verschiedene Kurse und Workshops hilfreich sein. Eine darauf abgestimmte Wahl ist wichtig.

 

Kurse von A bis Z...

Tirols Bildungslandschaft bietet viele Ausbildungen, Kurse und Lehrgänge an, die dabei helfen, die nötigen Fähigkeiten für einen Nebenerwerb zu erlernen. Lokale AnbieterInnen sind unter anderem das BFI, das WIFI und die Wirtschaftskammer Tirol. Außerdem gibt es Informationen rund um Selbstständigkeit und Unternehmertum auf den Webseiten der Standortagentur Tirol und bei Startup Tirol.

Aktivitäten, die voraussichtlich über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum hinweg keinen Gewinn erwarten lassen, werden als „Liebhaberei“ betrachtet und sind steuerlich irrelevant im Rahmen der Einkommensteuer. Aber Achtung! Nebeneinkünfte sind steuerpflichtig. Je nach Art und Umfang der Tätigkeit können Gewerbe-, Einkommen- und Umsatzsteuern anfallen.

Ausbildungs- und Fortbildungskosten können bereits vor der Eröffnung eines Betriebs als Werbungsausgaben geltend gemacht werden. Diese sind bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung im Jahr des Anfalls zu berücksichtigen.

 

Diverse Bereiche...

Bereich: Finanzen & Steuern

Buchhaltung Grundlagen (BFI und WIFI):
Grundlagenbuchhaltungskurse vermitteln etwas mehr Wissen als nötig für eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb, geben aber fundierte Basis für all jene, für die Themen wie Rechnungsstellung, Einnahme-Ausgabe-Rechnungen und Umsatzsteuer Neuland sind.

shutterstock 2198694139 Konvertiert 2

 

Bereich: Unternehmensgründung

Informieren & Netzwerken:
Sich mit Menschen zu treffen und auszutauschen, die am gleichen Weg unterwegs sind, motiviert zusätzlich und kann hilfreiche Inputs liefern. Startup Tirol und die Standortagentur Tirol bieten laufend Informationen und Möglichkeiten zum direkten Austausch mit anderen UnternehmerInnen und Selbstständigen an.

Gründungsworkshop (WKO Tirol):
Der zweistündige Workshop informiert unverbindlich in Kürze über die Grundlage der Firmengründung. Dieser findet monatlich statt und ist kostenlos.

Quickinfo – Selbstständigkeit im Nebenerwerb (WKO Tirol):
Wer neben einem Angestelltenverhältnis, neben der Pension oder dem Studium ein eigenes Unternehmen aufbauen möchte, kann sich bei diesem monatlich stattfindenden kostenlosen Online-Workshop informieren.

Female Empowerment Workshopreihe (Startup Tirol):
Speziell für Frauen, die sich in die Selbstständigkeit wagen wollen, gibt es mehrmals jährlich eine siebenwöchige Workshopreihe, um die eigene Geschäfts-idee in die Umsetzung zu bringen. Der kostenlose Kurs ist bis auf die Anfangs- und Abschlussveranstaltung online.

INNC Programm (Startup Tirol):
Wer eine innovative Geschäftsidee hat, die über einen Nebenerwerb hinausgehen könnte, kann sich für Hilfe bei der Firmen- oder Start-up-Gründung über das Basisprogramm von Startup Tirol bewerben. MentorInnen helfen bei der Entwicklung eines konkreten Plans und evaluieren die Machbarkeit.

shutterstock 2198694139 Konvertiert 3

 

Bereich: Projektmanagement

Projektmanagement für EPU und Kleinstunternehmen (WIFI):
Der Tageskurs vermittelt das nötige  Know-how rund um Projektplanung, Arbeits-abläufe und Umsetzung.

 

Bereich: Marketing & Social Media

Wordpress-Kurs für EinsteigerInnen (WIFI und Familienzentrum Innsbruck):
Mit Wordpress kann man schnell und kostengünstig eine eigene Website erstellen und das Unternehmen online präsentieren. An nur wenigen Abenden kann man die notwendigen Skills dafür erlernen.

Facebook Marketing Basics (BFI):
Unternehmensseiten auf Facebook brauchen die richtige Content-Pflege und geschicktes Werbungsschalten. Der mehrstündige Basiskurs vermittelt, wie dies erreicht werden kann und worauf es dabei ankommt.

Instagram Marketing Basics (BFI):
Wer seine Zielgruppe auf Instagram online erreichen möchte und ein professionelles Businesskonto führen will, kann im Instagram-Marketingkurs die Basics erlernen.

Social-Media-Manager (WIFI):
Im mehrwöchigen Lehrgang erlernt man die notwendigen Fähigkeiten rund ums Posten, das Schneiden von Videos und die besten Strategien, um auf Facebook, Instagram, X und Co sichtbar zu werden. Der Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

shutterstock 2198694139 Konvertiert

20. März 2024 | AutorIn: Barbara Kluibenschädl | Foto: Shutterstock