Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

Leitstelle Tirol

  • Das sind wir

    Die Leit­stel­le Ti­rol gGmbH ist eine Toch­ter­ge­sell­schaft des Lan­des Ti­rol und die zen­tra­le Leit­stel­le der Ti­ro­ler Hilfs- und Rettungsorganisationen.

    Die Leitstelle Tirol gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Landes Tirol. Gegenstand und Zweck ist die Durchführung der schnellen und effektiven Einleitung von Hilfemaßnahmen in Notfällen, beginnend mit der Notrufe Annahme (122 | 140 | 144) sowie raschen und sicheren Alarmierung der benötigten Hilfsorganisationen, insbesondere der Feuerwehr, Rettung, Flugrettung, Bergrettung, Wasserrettung, Höhlenrettung und Grubenwehr.

    Darüber hinaus erfolgt auch die operative Tunnelüberwachung am niederrangigen Straßennetz in Tirol sowie die Steuerung verkehrsbeeinflussender Maßnahmen (TÜZ - Tunnelüberwachungszentrale Tirol). Die Aufgabe der Leitstelle Tirol besteht also in der Unterstützung von Einsätzen bezogen auf die jeweilige Region und Ortslage mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. Die Leitstelle Tirol ist 24/7/365 ein wesentliches Element in der Koordination und Organisation von Einsätzen in Tirol.

    In der Leitstelle Tirol gGmbH erfolgen zudem die Aufnahme und Disponierung des qualifizierten Krankentransportes (14844) sowie die Gesundheitsberatung 1450 als telefonbasiertes Erstkontakt- und Beratungsservice.

    • Ca. 2.000 eingehende Telefonanrufe und digitalen Meldungen pro Tag
    • Ca. 1.000 Alarmierungen unserer Partner der Tiroler Blaulichtorganisationen

    Neben dem Einsatzbetrieb sind die Stabstellen „Prozess & Projekt“, „IT-Technik“ sowie Verwaltung und Geschäftsführung wesentliche Teile der Organisationsstruktur der Leitstelle Tirol.

    • Leitstelle-Web-7
    • Leitstelle-Web-21
    • Leitstelle-Web-37
    • Leitstelle-Web-38
    • Leitstelle-Web-42
    • Leitstelle-Web-50
    • Leitstelle-Web-54
    • Leitstelle-Web-60
    • Leitstelle-Web-62
    • Leitstelle-Web-66
    • Leitstelle-Web-71
    • Leitstelle-Web-75
    © Leitstelle Tirol

    Auszeichnungen

    Camillo Award 2022
    Klimabündnis Betrieb
    Austrian Patient Safety Award (APSA)

    Zentrale Notrufanlaufstelle für Tirol und rund um die Uhr verfügbar

    Im Einsatzbetrieb werden Notrufe, telefonische Anfragen, automatische Meldungen angenommen, bearbeitet und wenn erforderlich die notwendigen Einsatzkräfte nach vorgegebenen Richtlinien alarmiert und diese auch im Einsatz unterstützt.

    Für die betriebliche Aus- und Fortbildung steht für die Bereiche Notrufannahme, Krankentransporttelefonie und 1450 ein eigenes Ausbildungsteam und ein eigener Ausbildungsraum zur Verfügung.

    Neue Mitarbeiter:innen der Leitstelle Tirol durchlaufen in den ersten sechs Monaten eine fundierte und intensive Ausbildung zur Erlangung der internen und internationalen Qualitätsstandards. Die Ausbildung orientiert sich an speziell entwickelten Ausbildungskonzepten, welche unter anderem das Einsatzleitsystem, die Geografie in und um Tirol, Infos zu unseren Systempartnern und natürlich die Anwendung der standardisierten Notrufabfrage beinhalten.

    Die dispositionsspezifische Ausbildung erfolgt im jeweiligen Fachbereich.


    Leitstelle Tirol © Leitstelle Tirol
    Leitstelle Tirol ´

    Leitstelle Tirol gemeinnützige Gesellschaft mbH
    Hunoldstraße 17a, 6020 Innsbruck
    Tel: +43 512 3313
    GF: Herr Mag. Bernd Noggler

    • Leitstelle-Web-7
    • Leitstelle-Web-21
    • Leitstelle-Web-37
    • Leitstelle-Web-38
    • Leitstelle-Web-42
    • Leitstelle-Web-50
    • Leitstelle-Web-54
    • Leitstelle-Web-60
    • Leitstelle-Web-62
    • Leitstelle-Web-66
    • Leitstelle-Web-71
    • Leitstelle-Web-75
    © Leitstelle Tirol

    Das sind wir

    Die Leit­stel­le Ti­rol gGmbH ist eine Toch­ter­ge­sell­schaft des Lan­des Ti­rol und die zen­tra­le Leit­stel­le der Ti­ro­ler Hilfs- und Rettungsorganisationen.

    Die Leitstelle Tirol gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Landes Tirol. Gegenstand und Zweck ist die Durchführung der schnellen und effektiven Einleitung von Hilfemaßnahmen in Notfällen, beginnend mit der Notrufe Annahme (122 | 140 | 144) sowie raschen und sicheren Alarmierung der benötigten Hilfsorganisationen, insbesondere der Feuerwehr, Rettung, Flugrettung, Bergrettung, Wasserrettung, Höhlenrettung und Grubenwehr.

    Darüber hinaus erfolgt auch die operative Tunnelüberwachung am niederrangigen Straßennetz in Tirol sowie die Steuerung verkehrsbeeinflussender Maßnahmen (TÜZ - Tunnelüberwachungszentrale Tirol). Die Aufgabe der Leitstelle Tirol besteht also in der Unterstützung von Einsätzen bezogen auf die jeweilige Region und Ortslage mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. Die Leitstelle Tirol ist 24/7/365 ein wesentliches Element in der Koordination und Organisation von Einsätzen in Tirol.

    In der Leitstelle Tirol gGmbH erfolgen zudem die Aufnahme und Disponierung des qualifizierten Krankentransportes (14844) sowie die Gesundheitsberatung 1450 als telefonbasiertes Erstkontakt- und Beratungsservice.

    Knapp 80 Mitarbeiter:innen (Voll- oder Teilzeit) sind dem Einsatzbetrieb (Schichtarbeit: 24/7/365 – 4-Tage-Woche mit bezahlter Mittagspause) zugeordnet. Etwa 25 Mitarbeiter:innen (Voll- oder Teilzeit) in den Stabstellen.

    Mitarbeiterbenefits

    Arbeitsplatz & Infrastruktur

    • Arbeitsplatz einrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Barrierefreiheit
    • Flexible Arbeitszeit
    • Home Office
    • Mitarbeiter-Events
    • Parkplatz
    • Paten- & Mentoren Programm
    • Ruheraum
    • Führungskräfte aus den eigenen Reihen
    • hochwertige Arbeitsbekleidung

    Mobilität

    • Gute Anbindung
    • Mitarbeiterlaptop
    • Verkehrsmittelzuschuss
    • Geschäftsreisen

    Essen & Trinken

    • Essenszulage
    • Getränke
    • Obst
    • Snacks

    Gesundheit & Fitness

    • BetriebsärztIn
    • Fitnessangebote
    • Gesundheitsmaßnahmen
    • Psychische Gesundheit

    Sozialleistungen

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Bildungskarenz,Auszeit
    • Mitarbeiterprämien
    • Mitarbeitervergünstigungen

    Was wir bieten

    • Sichere Arbeitsplätze
    • Spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld
    • Transparentes Gehaltsschema

    Was wir erwarten

    Je nach Arbeitsbereich:

    • Kenntnisse über unserer Blaulichtorganisationen bzw. über das Gesundheitswesen
    • sehr gutes geographisches Wissen
    • sehr gute Maschinenschreibkenntnisse und EDV-Kenntnisse (zeitgleich hören, erfassen und schreiben)
    • eine Freude an der Kommunikation mit Menschen
    • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit (Schichtdienst im Einsatzbetrieb)
    • hohe Belastbarkeit in Alarm- und Notsituationen und bei hohem Anruf- bzw. Einsatzaufkommen.

    Leitstelle Tirol © Leitstelle Tirol
    Leitstelle Tirol ´

    Leitstelle Tirol gemeinnützige Gesellschaft mbH
    Hunoldstraße 17a, 6020 Innsbruck
    Tel: +43 512 3313
    GF: Herr Mag. Bernd Noggler

* Basis der Daten sind öffentlich zugängliche Geschäftsberichte, Selbstauskünfte der Unternehmen und Informationen aus der Creditreform Wirtschaftsdatenbank. Trotz sorgfältiger Recherche sind alle Angaben ohne Gewähr. Falls Sie Ihren Eintrag aktualisieren möchten, dann kontaktieren Sie bitte: admin@target-group.at