Die Lehre ist und bleibt eine der Top-Ausbildungsformen, die im Hinblick auf den Fachkräftemangel zusehends an Bedeutung gewinnt. Laut der Tiroler Lehrlingsstatistik 2024 der Wirtschaftskammer Tirol waren zum Stichtag am 31. Dezember insgesamt 10.125 Lehrlinge in Ausbildung. Mit 5.116 Personen macht rund die Hälfte ihre Ausbildung in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Insgesamt bietet die Tiroler Wirtschaft rund 150 verschiedene Lehrberufe an.
Von aktuell 3.007 Ausbildungsbetrieben in Tirol fallen 1.757 auf Gewerbe und Handwerk, gefolgt von 366 Betrieben im Handel und 363 Lehrbetrieben in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
Wir haben folgenden Tiroler Lehrbetrieben die Möglichkeit gegeben, zu erzählen, was sie bieten und was sie bei BewerberInnen voraussetzen:
- Alois Gruber, Ausbildungsleiter bei Binderholz
- Armin Löschnig, HR-Consultant und Personalentwicklung bei Fiegl und Spielberger
- Franz Neurauter, technischer Lehrlingsausbilder bei den IKB
- Josef Greiderer, Ausbildungsleiter bei Novartis
- Sandra Seidel, HR und Organisation der Lehrlingsausbildung bei Schretter und Cie
- Mario Etzenberger, Leiter der Werkstätte bei Thöni
- Silvia Pöhli, Lehrlingskoordination bei den Tirol Kliniken
- Lisa Gruber, Abteilungsleiterin Personalmanagement bei der Tiwag
- Patricia Schafferer, Lehrlingsbeauftragte bei der Volksbank Tirol