Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Neue Welt, neue Lehrberufe

FahrradmechatronikerIn

Hannes Norz ist Inhaber von Sport Norz in Leutasch.
Neue Welt, neue Lehrberufe

FahrradmechatronikerIn

Hannes Norz ist Inhaber von Sport Norz in Leutasch.

Artikel teilen

Seit August 2019 gibt es in Tirol den Lehrberuf des Fahrradmechatronikers bzw. der Fahrradmechatronikerin. Die dreijährige Lehre kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht an der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik in Kufstein. Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem die Wartung, die Reparatur und der Verkauf von Fahrrädern.

 

Praxischeck mit …

Hannes Norz, Inhaber von Sport Norz in Leutasch

 

Wie ist die Nachfrage nach dem Lehrberuf bei Jugendlichen?

Wir stellen unser Unternehmen und den Lehrberuf FahrradmechatronikerIn gezielt den SchülerInnen der achten und neunten Schulstufe der NMS Seefeld vor. Diese Präsentationen stoßen auf großes Interesse. Seit 2023 dürfen wir den ersten Lehrling in unserem Team begrüßen.

Welche Erfahrungen konnten Sie machen?

Unser Lehrling ist derzeit im zweiten Lehrjahr und macht fachlich große Fortschritte. Es gibt aber auch Herausforderungen: Die zeitliche Abfolge der ersten beiden Schulstufen war sehr eng geplant. Die erste Klasse fand von Februar bis April 2024 statt, die zweite von September bis November 2024. In Kombination mit fünf zusätzlichen Urlaubswochen ergab sich eine Gesamtdauer von 23 Wochen, die wir mit Teilzeitkräften abdecken mussten. Besonders problematisch war auch, dass die Schulbesuche mitten in unsere Hochsaison fielen.

Wie sehen Sie die Zukunft des neuen Lehrberufs?

Der Lehrberuf FahrradmechatronikerIn hat durch den Wandel der Mobilität auf jeden Fall eine Zukunft. Vor allem das Dienstrad-Leasing wird künftig eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Berufsbildes spielen. Dafür muss allerdings der Umfang der Ausbildung noch überdacht und in Teilbereichen erweitert werden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

 

18 Lehrbetriebe für Fahrradmechatronik in Tirol

27 FahrradmechatronikerInnen, davon 23 männlich und 4 weiblich

11. Februar 2025 | AutorIn: Barbara Kluibenschädl | Foto: Sport Norz