Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
1. Platz für Assunta Gappmaier

Österreichs bester Buchbinder-Lehrling kommt aus Innsbruck

„Best-of-Talent“-Gala: Assunta Gappmaier von der Buchbinderei Sanders in Innsbruck holte sich im Vorjahr den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde dafür am 6. Mai 2025 in Wien geehrt.
1. Platz für Assunta Gappmaier

Österreichs bester Buchbinder-Lehrling kommt aus Innsbruck

„Best-of-Talent“-Gala: Assunta Gappmaier von der Buchbinderei Sanders in Innsbruck holte sich im Vorjahr den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde dafür am 6. Mai 2025 in Wien geehrt.

Artikel teilen

Assunta Gappmaier ist Österreichs beste junge Buchbinderin: Die 27-Jährige absolviert in der Buchbinderei Sanders in Innsbruck ihre Ausbildung und konnte im Vorjahr den österreich­weiten Lehrlingswettbewerb für sich entscheiden.

Und das, obwohl sie „eigentlich kein typischer Wettbewerbstyp“ sei, sagt Gappmaier: „Ich scheue den Vergleich manchmal, weil ich das Gefühl habe, nicht gut genug zu sein. Mein Chef hat mich motiviert, mich genau dieser Angst zu stellen. Das hat mir geholfen, über mich hinauszuwachsen”, schildert sie ihre Erfahrungen. Letztlich bereitete sie sich gewissenhaft auf den Wettbewerb vor: „Ich habe einen Prototypen gebaut und diesen immer weiter perfektioniert.“ Besonders fasziniert sie an ihrem Beruf, dass er „echtes Kunsthandwerk” sei: „Gestaltung und Genauigkeit spielen eine große Rolle – es kommt da auf Bruchteile von Millimetern an.”

Bei der traditionellen „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden Gappmaier und 30 weitere SiegerInnen aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen in den vielen Branchen der Sparte ausgezeichnet. Die Feier fand am 6. Mai im Festsaal der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien statt.

Firmenchef Bernhard Sanders weiß: „Wir legen großen Wert auf ein mobbingfreies Umfeld und ein positives Arbeitsklima. Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur für Teilbereiche zuständig, sondern in alle Prozesse eingebunden.“ Er unterstützt mit seinem Unternehmen aus Überzeugung Wettbewerbe wie Best of Talent: „Ich habe lange Zeit an der Berufsschule unterrichtet und gesehen, wie sehr es jungen Menschen hilft, wenn sie sich solchen Herausforderungen stellen. Sie überwinden Schwellenängste und entwickeln besondere Motivation.“

Gastgeberin Renate Scheichelbauer-Schuster, die Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ, überreichte gemeinsam mit WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz Trophäen und Urkunden. „Wir brauchen so engagierte Fachkräfte wie euch ganz dringend. Ihr seid ein großes Vorbild für andere Jugendliche und die besten Botschafter für die duale Ausbildung in Österreich, die wir uns wünschen können“, gratulierte Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster. Sie wandte sich speziell an die Eltern: „Danke, dass Sie uns das Allerwichtigste, ihre Kinder, zur Ausbildung anvertraut haben. Sie sehen: Es war eine richtige Entscheidung. Sie sind am besten Weg, eine Super-Berufskarriere zu machen!“

„Ihr habt ein klares Ziel vor Augen, das ist der erste Schritt zum Erfolg. Wer dann noch mit so viel Mut, Leidenschaft und Engagement seinen beruflichen Weg geht, darf zurecht stolz sein“, ergänzte WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz. Besonderer Dank gebühre den FirmenchefInnen und AusbilderInnen: „Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, junge Menschen zu motivieren. Aber es ist wunderschön, ihre Entwicklung miterleben zu dürfen. Das ist das Erfolgsrezept der dualen Ausbildung in Österreich: Wenn alle an einem Strang ziehen - Eltern, Berufsschule, Ausbilder und Unternehmer – dann werden große Leistungen möglich.“

„Wenn ich die leuchtenden Augen sehe, dann weiß ich, was unser Lohn ist. Das Schöne in unseren Berufen ist: Wir haben tagtäglich Erfolgserlebnisse, wir sehen am Abend das Ergebnis unserer Arbeit und hören das Lob unserer KundInnen. Das alles gibt es aber nur mit qualifizierten Fachkräften“, sagte Scheichelbauer-Schuster. Der Stellenwert der Lehre könne gar nicht hoch genug angesetzt werden – für die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen, für ihre Familien, für die Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich.

Familienministerin Claudia Plakolm würdigte die Erfolge der jungen Talente mit einer Grußbotschaft. Ein Extra-Motivationsschub kam von zwei jungen Weltmeistern: Das Betonbau-Duo Christoph Kurz und Stefan Huber, begleitet von den Lehrlingsmentoren Thomas Zach und Christian Wildeis, konnte im September 2024 bei WorldSkills in Lyon die Goldmedaille für Österreich holen. Die Gala wurde professionell und sympathisch moderiert von Katrin Prähauser (Servus-TV).

Mit den Ausbildungsbetrieben sowie „ihren“ herausragenden Lehrlingen feierten u.a. WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, die Spartenobleute NAbg. Maria Elisabeth Neumann (WK Wien) und ihr Stellvertreter Alexander Eppler, Peter Storfer (WK Kärnten), Jochen Flicker (WK NÖ) sowie die Bundesspartenobfrau-Stellvertreter Josef Mikl und Martin Schöfbeck, zahlreiche BundesinnungsmeisterInnen, GeschäftsführerInnen der Fachverbände, Lehrlingswarte sowie Leiter der Meisterprüfungsstellen.

10. Juni 2025 | AutorIn: PM/WK Tirol | Foto: Buchbinderei Sanders Manufaktur