Seit 2023 kann der Beruf der Pflegeassistenz in Tirol erlernt werden. Das Besondere an der neuen Ausbildung ist, dass man bereits ab der neunten Schulstufe in den Pflegeberuf einsteigen kann. Die Aufgaben der Pflegeassistenz umfassen die Betreuung pflegebedürftiger Menschen, die Unterstützung bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme sowie bei der sachgemäßen Lagerung.
Praxischeck mit …
Silvia Pöhli, Lehrlingskoordinatorin und Ausbildungsleiterin der Tirol Kliniken
Wie ist die Nachfrage nach dem Lehrberuf bei Jugendlichen?
Bei der diesjährigen BeSt-Berufsmesse in Innsbruck war ich an allen Tagen am Stand der Tirol Kliniken präsent. Zahlreiche Jugendliche zeigten reges Interesse am Lehrberuf Pflegeassistenz, insbesondere jene, die eine praxisorientierte Alternative zum klassischen Schulbetrieb suchen. Wir haben zahlreiche BewerberInnen und haben vor dem Lehrstart ein Schnupperpraktikum zur Berufsorientierung ermöglicht.
Welche Erfahrungen konnten Sie machen?
Derzeit handelt es sich um einen Ausbildungsversuch, der vom Gesetzgeber etwas „holprig“ vorbereitet wurde. Ein wesentlicher Aspekt ist das Fehlen eines praxisorientierten Ausbildungshandbuchs, das als Leitfaden für alle Beteiligten dienen könnte. Bei uns zeichnet sich aber generell eine erfreuliche Entwicklung ab: Die Resonanz der Stationen, in denen wir Pflegelehrlinge betreuen, fällt ausgesprochen positiv aus. Die angehenden Fachkräfte werden als wertvolle Unterstützung im Stationsalltag wahrgenommen.
Wie sehen Sie die Zukunft des neuen Lehrberufs?
Meine langjährige Verantwortung für Lehrlinge hat mir vielfältige Einblicke in die Welt der beruflichen Bildung gewährt. Diese Erfahrung prägt meine Sichtweise und ist klar positiv: Ich schätze sowohl das Potenzial der dualen Ausbildung in der Lehre als auch den Elan der jungen Generation. Ich sehe viel Potenzial, würde dem Gesetzgeber aber empfehlen, die Ausbildungsvorschriften praxistauglich zu überarbeiten. Insbesondere die Regelung, dass Auszubildende in der Pflege erst mit 17 Jahren an den PatientInnen tätig werden dürfen, obwohl sie ihre Lehre bereits mit 15 Jahren beginnen, wirft Fragen zur optimalen Gestaltung des Ausbildungsverlaufs auf.
21 Lehrbetriebe für Pflegeassistenz in Tirol
66 PflegeassistentInnen, davon 15 männlich und 51 weiblich