Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Auszeichnung

Tobias Obojes ist „Lehrling des Monats Dezember 2024“

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Tobias Obojes zum "Lehrling des Monats Dezember 2024".
Auszeichnung

Tobias Obojes ist „Lehrling des Monats Dezember 2024“

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Tobias Obojes zum "Lehrling des Monats Dezember 2024".

Artikel teilen

Mit dem „Lehrling des Monats Dezember 2024“ schließt sich das vierte Quartal des Jahres 2024 dieser Landesauszeichnung: Tobias Obojes kommt aus Matrei am Brenner und absolviert eine Lehre zum Bankkaufmann im zweiten Lehrjahr bei der Raiffeisenbank Wipptal - Stubaital Mitte in Steinach am Brenner. Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair übergab die Auszeichnung „Lehrling des Monats Dezember 2024“ persönlich im Rahmen einer Feier in seiner Bankfiliale. 

„Es freut mich sehr, wieder einen engagierten Lehrling im Betrieb besuchen und ihm eine Auszeichnung des Landes Tirol überreichen zu dürfen. Tobias Obojes hat bewiesen, wie sehr sich Leistung lohnt. Zudem stellt er mit ihrem ehrenamtlichen Engagement auch unter Beweis, dass sich junge Menschen in unserem Land mit Freude für das Gemeinwohl und die Dorfgemeinschaft einsetzen. Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wollen wir bewusst jungen Menschen eine öffentlichkeitswirksame Bühne bieten und ihnen für ihre bisherigen Leistungen und ihren Einsatz danken. Denn unsere Jugend braucht Vorbilder wie Tobias, an denen sie sich orientieren kann“, erklärte Landesrätin Mair bei der Auszeichnungsfeier. 

„Um dem Fachkräftemangel entgegensteuern, müssen wir wieder mehr junge Leute für eine Lehrausbildung begeistern. Das Land Tirol informiert Jugendliche und Eltern daher umfangreich über die vielen Vorteile der Lehre und die damit verbundene duale Ausbildung, die einen ausgezeichneten Ruf weit über unsere Landesgrenzen hinaus genießt“, betonte die Arbeits- und Jugendlandesrätin.

Viele Hobbies inklusive Landwirtschaft 

Tobias Obojes hat die erste Fachklasse an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Innsbruck mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und wurde in allen Fächern mit einem Sehr Gut benotet. Vom Unternehmen wurde er besonders für seine Kollegialität und Pünktlichkeit gelobt. Er absolviert die Lehre mit Matura und besuchte den Kurs „Erfolgreich telefonieren für Banklehrlinge“.

Tobias ist im Ausschuss der Landjugend vertreten. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich im Pfarr- und Jugendzentrum der Gemeinde Matrei am Brenner. Zu seinen Hobbies zählt er Skifahren, Wandern, Radfahren, Reisen und die Landwirtschaft.

Wie wird man „Lehrling des Monats“?

„Die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben“, so Landesrätin Mair. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.

Was Tobias über seine Lehre im Gespräch mit Landesrätin Mair sagt, erfährt man im Landesfilm zur Auszeichnungsfeier.

  • Gruppenfoto-Lehrling-des-MonatsFC-Land-Tirol-Gerzabek

V.l. bei der Auszeichnungsfeier: Klaus Rainer (Vizepräsident Arbeiterkammer Tirol), Wolfgang Gredler (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Wipptal – Stubaital Mitte), Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, „Lehrling des Monats Dezember 2024“ Tobias Obojes, Catarina Staud (Lehrlingsausbilderin Raiffeisenbank Wipptal – Stubaital Mitte), Patrick Geir (BürgermeisterMatrei am Brenner), Patrick Weber (Bezirksstellenleiter Innsbruck-Land Wirtschaftskammer Tirol), Herbert Unterlechner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck) und Florian Riedl (LA und Bürgermeister Steinach am Brenner).

18. Dezember 2024 | AutorIn: PM/Land Tirol | Foto: Land Tirol/Gerzabek