Die STASTO Automation KG hat sich seit ihrer Gründung 1974 stetig weiterentwickelt und sich den Bedürfnissen ihrer Kunden:innen und des Marktes angepasst. Seit den Anfängen in einer Innsbrucker Altbauwohnung hat sich vieles verändert und entwickelt: Über die Jahre kamen mehrere Standorte in ganz Europa hinzu – Polen, Slowenien, Serbien, Tschechien und Ungarn. Heute werden rund 100 Mitarbeiter:innen beschäftigt.
STASTO ist als Großhandel für Industriearmaturen und Pneumatik in der Automationsbranche tätig. Zu den Kernmärkten gehören der Maschinen- und Anlagenbau, die Instandhaltung und der Fahrzeugbau.
Das breite Produktsortiment bezieht STASTO ausschließlich von erstklassigen Herstellern aus Europa. Die eingekauften Einzelteile werden geprüft und anschließend einzeln oder vormontiert als fertige Kombinationen an die Kund:innen geliefert.
Bereits vor einigen Jahren erkannte man, dass das Thema Nachhaltigkeit für das Unternehmen sehr wichtig ist – auch für die Zukunft. Schon früh wurden deshalb Maßnahmen ergriffen: eine Firmenflotte aus E-Autos, plastikfreie Pakete und auch beim neuen Gebäude kommen erneuerbare Energien und modernste Technik zum Einsatz.
STASTO setzt bei seinen Mitarbeiter:innen auf Motivation von „innen": Daher wurde bereits in den 90er-Jahren das STASTO MitUnternehmerModell eingeführt.
Jede Mitarbeiter:in wird nach einer gewissen Zeit eingeladen, nicht nur am Erfolg mitzuarbeiten, sondern als Gesellschafter daran teilzuhaben.
Die Zukunft des Unternehmens liegt in guten Händen, denn sie basiert auf nachhaltig erfolgsorientiertem, unternehmerischem Handeln. Das STASTO MitUnternehmerModell ist Ansporn für neue Ideen und Denkansätze, um Herausforderungen kreativ zu begegnen und die Mitunternehmer:innen sind am Erfolg des Unternehmens beteiligt.