Benefits für Lehrlinge
- Übernahme der Kosten für den B Führerschein
- gute Verdienstmöglichkeiten im Rahmen des Lehrlingskollektivvertrages
- interessante und vielseitige Ausbildung
- familiäres Betriebsklima
- Firmenaktivitäten wie Grill-, Rodel- und Mitarbeiterabend, Firmenausflug
- attraktive Mitarbeiter Rabatte
- kostenloser Haustrunk
- E-Moped für den Arbeitsweg oder € 100,- pro Monat extra
Was wir erwarten
Diese Aufgaben erwarten dich im Lehrberuf Brau- und Getränketechnik:
- abwechslungsreiche Tätigkeit in Tirols ältestem Familienbetrieb in einem gut eingearbeiteten Team mit angenehmem Betriebsklima
- Einführung in allen Bereichen unserer modernen Brauerei, Getränkeherstellung
- Durchführung und Überwachung des Brauprozesses für unsere Bierspezialitäten
- Kontrolle und Übernahme der Rohstoffe (z.B. Hopfen, Braumalz)
- Bedienen, reinigen und desinfizieren der Filteranlage, Fassabfüllanlage sowie Flaschenreinigungs- und abfüllanlage
- Brauen und Abfüllen von Spezialbieren in unserer Spezialbierbrauerei
- Praktikum in einem Fruchtsaftbetrieb und einer Mälzerei
- 6 Monate Berufsschule während der gesamten Lehrzeit (geblockt auf 3×2 Monate oder 1×4 Monate und 1×2 Monate)
- Private Berufsschule für Brau- und Getränketechnik, Destillateure am Österreichischen Getränkeinstitut in Klosterneuburg
Unterbringung in einem Heim (unter 18 Jahre mit Aufsicht, über 18 Jahre ohne Aufsicht): Die Kosten für die Unterbringung im Wohnheim werden von uns übernommen.
Offene Lehrstellen
Brau- und GetränketechnikerIn | Schwaz | |||