Einzelhandelskaufmann/frau – Sportartikel
Berufsfeld: HandelAusbildungsdauer: 3 Jahre
In Sportgeschäften und Sportabteilungen größerer Geschäfte arbeiten Sporthändler/innen und verkaufen Sportbekleidung und Sportgeräte verschiedenster Art. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden über Beschaffenheit, Pflege und Verwendung von Sportartikeln wie Skier, Fahrräder, Wasser- und Bergsportausrüstung oder Fußballschuhe. Außerdem bieten sie häufig den Service, Sportgeräte anzupassen, aufzubauen, zu montieren und einzustellen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Kundinnen und Kunden beraten und Waren verkaufen
- Waren bestellen, annehmen, kontrollieren, auszeichnen (= Preis angeben)
- Waren verkaufsgerecht präsentieren und bei Werbemaßnahmen mitarbeiten
- Verkaufspreise kalkulieren (berechnen), kassieren, Quittungen (Zahlungsbestätigungen) und Rechnungen ausstellen
- Reklamationen (Beschwerden) bearbeiten