FahrradmechatronikerIn
Berufsfeld: Elektrotechnik/Elektronik/ITAusbildungsdauer: 3 Jahre
FahrradmechatronikerInnen reparieren und warten Fahrräder. Sie tauschen abgenutzte oder beschädigte mechanische, immer öfter aber auch elektronische Einzelteile aus, erneuern sie und überprüfen ihre Funktionstüchtigkeit. Sie nehmen das Service an Fahrrädern vor, tauschen Bremsseile, reinigen Ketten und sorgen dafür, dass die Räder auch nach längerem Gebrauch noch verkehrstüchtig sind. Dabei verwenden sie Messgeräte und hantieren mit Werkzeugen wie Schraubenziehern, Schraubenschlüssel und Zangen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Instandhaltung von Fahrrädern und anderen zweirädrigen Fahrzeugen (E-Scooter, Segways usw.)
- ergonomische Anpassung von Fahrrädern und ähnlichen Fahrgeräten
- Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Zusatzantrieben wie Elektromotoren und Kraftübertragungseinrichtung