Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
top.tirol insights

Der große Newsletter-Jahresrückblick

top.tirol insights

Der große Newsletter-Jahresrückblick

Artikel teilen

Jetzt ist letztes Jahr schon wieder nichts passiert in Tirol. Von wegen! Wir vergessen nur recht schnell. Einigen wäre es wohl lieber, wenn über ihre Irrungen und Wirrungen Gras gewachsen wäre. Leider nein. Bevor auch wir alle Peinlichkeiten und Aufreger ruhen lassen, holen wir sie hier noch ein letztes Mal vor den Vorhang. Das war Tirol im Newsletter-Jahr 2024.

01/24: Undenkbar

Erst wird die Frankfurt-Verbindung eingestellt, dann wackeln auch noch die Flüge in die Bundeshauptstadt. Sind wir jetzt mitten in Europa vom Rest der Welt abgeschnitten oder braucht Innsbruck vielleicht gar keinen Flughafen? 

buttontop2

 

 

02/24: Wahrzeichen

Der Aufschrei ist groß. Signa ist pleite, nun soll auch noch das Kaufhaus Tyrol verkauft werden. Bürgermeister Willi will den Markt das Problem regeln lassen, Tursky pocht auf eine Tiroler Lösung, um das Kaufhaus vor bösen KapitalistInnen zu retten. Wahlkampf macht’s möglich.

Banner

 

 

02/24: Adler

Karl Christian Handl übernimmt die Präsidentschaft der Tiroler Adlerrunde, mit ihm zieht nun endgültig die neue Generation in den mächtigen Bund ein. Ihr gehört jetzt der Horst. Und wie geht’s dort weiter? Die Zukunft der Tiroler Wirtschaft scheint jedenfalls weiterhin fast ausschließlich männlich zu sein.

Banner

 

 

03/24: Enklave

Austrian Airlines macht dem Landeshauptmann ein unverschämtes Angebot, das dieser nur ausschlagen kann, und die ÖBB werden dem Ansturm kaum noch Herr. Kein Mittagsflug nach Wien mehr, überfüllte und verspätete Züge gen Osten. Dazu kommen die Sperre des Arlbergtunnels und die Sanierung der Luegbrücke. Hilfe! 

Banner

 

 

03/24: Frage aller Fragen

Die Signa Prime ist in Konkurs, GläubigerInnen hoffen auf eine Quote. Dann erklärt Benko auch sein Einzelunternehmen für konkursreif. Wer ist René Benko? Ein cleverer Wirtschafts-Houdini, der vor den Augen der ihm applaudierenden Welt Millionen an Euro in seine Privatstiftungen verschwinden ließ? Inzwischen kennen wir die Antwort.

Banner

 

 

04/24: Politische Insolvenz

Die Gemeinderatswahl in Innsbruck ist geschlagen. Und die Stadt-ÖVP auch. Zu selbstgefällig und altbacken die teure Wahlkampagne, zu durchsichtig der verzweifelte Versuch, die alte ÖVP neu anzumalen. Die Partei hat Florian Tursky in einer Mischung aus Überheblichkeit, Ignoranz und Entscheidungsschwäche einfach verbrannt.

Banner

 

 

04/24: Millionenverdienst

Die fünf Tiroler Banken präsentieren ihre fast schon unverschämt guten Ergebnisse. Insgesamt 185,9 Millionen Euro mehr als im Vorjahr erwirtschafteten sie als Ergebnis vor Steuern, das entspricht einer gemeinsamen Steigerung von 70,8 Prozent. Bezahlt haben das übrigens wir.

Banner

 

 

05/24: Wünsche

Es ist ein Durchmarsch, der seinesgleichen sucht. Von der ÖVP verstoßen, wird Johannes Anzengruber zum Sargnagel ebendieser und zum neuen Bürgermeister von Innsbruck.

Banner

 

 

06/24: Denkfehler

Tirol kennt vor allem ein Thema: den geplanten Neubau des MCI. Tirols Hogwarts zeigt sich zu dem Zeitpunkt makellos und adrett. Der seit inzwischen über 15 Jahren avisierte Neubau des Management Centers Innsbruck wird hingegen zur Farce. Von 240 Millionen Euro ist die Rede, manche sprechen schon von 320 Millionen Euro oder mehr.

Banner

 

 

06/24: Problemfall

Ein Foto vom einem mehr als halbleeren Saal macht auf WhatsApp die Runde. Es rumort im Tiroler Landestheater. Seitdem Irene Girkinger den Kultur-Giganten ein Jahr zuvor übernommen hat, soll viel im Argen liegen, MitarbeiterInnen verlassen das Haus. Das Angebot wird heruntergefahren, es fehlt an BesucherInnen und auch die Aboverkäufe brechen ein. Das neue Programm scheint den TirolerInnen nicht so ganz zuzusagen. Irene Girkinger ortet schlicht mangelndes Kulturverständnis.

Banner

 

 

08/2024: Leiden

Top Tirol hat Energie und Kreativität getankt und meldet sich mit einem Song über die Leiden eines Tiroler Supermarkts aus der Sommerpause zurück. Es sollen noch viele weitere folgen.

Banner

 

 

09/2024: Sonett

Ein Song ist kein Song und deshalb geht’s nur eine Woche später rechtzeitig zum Saisonstart mit einem Sonett über die aktuelle Situation am Landestheater weiter.

Banner

 

 

09/2024: Gesinnungsfrage

Das Land feiert sich dafür, dass es die Tourismusabgabe revolutioniert hat. Betriebe zahlen jetzt im Schnitt ein Viertel weniger, wissen aber immer noch nicht, warum sie die Abgabe überhaupt zahlen müssen. Dafür gibt’s fürs Land ab sofort nur noch 130 statt 140 Millionen aus der Wirtschaft.

Banner

 

 

10/2024: Ohrfeige

Die Nationalratswahl geht auch an Tirol nicht spurlos vorbei. Gleich 53.923 TirolerInnen oder fast ein Drittel ihrer WählerInnen verliert die ÖVP hierzulande. Die FPÖ kann eine ähnliche Zahl an WählerInnen, nämlich 57.452 dazugewinnen. Aussitzen wird sich da für die nächste Tiroler Wahl 2026 wohl nicht mehr ausgehen.

Banner

 

 

‍10/2024: Krise

Der Handel steckt in der Krise, was ein Minus von 3,1 Prozent im ersten Halbjahr 2024 oder fehlende Nettoumsätze von rund 155 Millionen Euro verdeutlichen.

Banner

 

 

10/2024: Ikarus

Erst Unternehmer, Bürgermeister und Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, dann im November 2023 der überraschende Rückzug. Schon damals wussten gut informierte Kreise, dass bei Christoph Walsers Transportunternehmen steuerlich einiges im Argen lag. Im Oktober der Paukenschlag: Ihm werden zudem Beweismittelfälschung, falsche Beweisaussage und auch Verleumdung zur Last gelegt. Es gilt die Unschuldsvermutung. 

Banner

 

 

11/2024: Absturz

Ein Jagdausflug zweier illustrer Herren beschäftigt die Menschen. Während die Konsequenzen daraus für den einen verheerend sind, juckt die Causa den anderen nur wenig. LH-Stellvertreter Dornauer muss nach Publikwerden des Erinnerungsfotos den Hut nehmen, für René Benko braucht’s erst Hilfe aus dem Ausland. Es sind die Italiener, die Benko einen Monat später das Leben zumindest ein bisschen unbequemer machen wollen.

Banner

 

 

11/2024: Sparflamme

Die Immobilienbranche strauchelt. Die KIM-Verordnung soll zwar im Sommer 2025 nun endlich fallen. Bis dahin fahren die Bauträger aber jedenfalls auf Sparflamme: Gab es 2023 noch 1.710 Projekte, so halbierte sich dieser Wert heuer auf rund die Hälfte (870). Für 2026 geht man überhaupt von einem Rückgang um über 80 Prozent auf rund 300 Projekte aus.

Banner

 

 

11/2024: Drama-King

MCI-Rektor Andreas Altmann geht unter die Filmkünstler. In allerhöchster Dramatik zeigt sein Erstlingswerk die prekäre Lage seiner unternehmerischen Hochschule. Der Landeshauptmann regiert prompt: Die desolaten Räumlichkeiten werden jetzt renoviert.

Banner

 

 

11/2024: Bekenntnis 

Die Immobilienbranche ist im Keller, der Baubranche geht die Luft aus und für den stationären Handel wird es immer schwieriger. Aber wenigstens der Tiroler Tourismus läuft. Bei der Jahreshauptversammlung des Innsbrucker Tourismusverbands wird eine Verdoppelung der Ortstaxe von 2 auf 4 Euro beschlossen. 

Banner

 

 

12/2024: Idee

Die Stadt Innsbruck ist weiterhin auf Geldsuche. Bürgermeister Johannes Anzengruber will nun das Tiroler Landestheater loswerden und versucht, es Landeshauptmann Anton Mattle umzuhängen. Es heiße schließlich eh schon Landestheater und nicht Stadttheater, so Anzengruber. Der Landeshauptmann lehnt recht knapp und dankend ab.

Banner

 

 

12/2024: Enteignung

Das Tiroler Raumordungsgesetz geht in Begutachtung. Damit will das Land GrundbesitzerInnen vorschreiben, wer wann wie auf ihrem Boden bauen und wohnen darf. Von dieser Novelle können wohl sogar Chinas KommunistInnen noch etwas lernen. 

Banner

 

 

12/2024: Entscheidung

Landeshauptmann Mattle spricht pünktlich zum Jahresende ein Machtwort: Der MCI-Neubau ist endgültig vom Tisch. Was bleibt, sind ein enttäuschter Rektor, eine Bruchbude, die saniert wird, und die mindestens 15 Millionen Steuergelder an Planungs-, Beratungs- und Rechtskosten der letzten Jahre, die wohl die eine oder andere Firma gut verdienen haben lassen.

Banner

 

 

Verpassen Sie ab sofort keinen Newsletter mehr!

Jeden Freitag liefert Ihnen top.tirol insights spannende Wirtschaftsnachrichten. Um den vollständigen Newsletter zu genießen, abonnieren Sie ihn jetzt gleich!

03. Januar 2025 | AutorIn: Michael Steinlechner | Foto: Shutterstock

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen