Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 660

Start-up Konferenz SKINNOVATION 2023 wieder in Tirol

Networking bei der Start-up Konferenz Skinnovation

Start-up Konferenz SKINNOVATION 2023 wieder in Tirol

Networking bei der Start-up Konferenz Skinnovation

Artikel teilen

Auf nach Tirol! Nein, nicht zum Skifahren, sondern auf die Startup Konferenz
Skinnovation. Oder halt: Skifahren gehört doch dazu, denn Skinnovation ist die wohl
einzige Startup Konferenz auf Ski. Vom 16. 18. März 2023 treffen sich dieses Jahr
wieder über 500 Startups, Investoren, Corporates und Entrepreneurship Enthusiasten in
Innsbruck für das Startup Event.

Wie funktioniert also eine Startup Konferenz auf Ski? „Alle Teilnehmer:innenn sind auf Ski oder Snowboard unterwegs und die Talks finden auf den Skihütten. Man fährt von Hütte zu Hütte um sich die verschiedenen Speaker anzuschauen.“ erklärt Kathrin Treutinger, Gründerin und Organisatorin von Skinnovation. Dieses Jahr werden bei den Vorträgen unter anderem Katharina Mayer, Gründerin und ehemalige Geschäftsführerin des bekannten Social Startups Kuchentratsch sprechen, sowie Andy Weinzierl, Gründer von Sushi Bike und Kurt Matzler, nicht nur renommierter Professor für Strategie, sondern auch Solo Finisher des Race Across America . Die Eröffnungskeynote übernimmt EKO Fresh. Der bekannte Rapper ist nicht mehr nur als Entertainer unterwegs, sondern hat 2021 auch das Startup Liefertürke.de gegründet.

Sie Seilbahn der Löwen

Herzstück des Events ist aber sicherlich der Skilift Pitch. In einem 4
Sessellift sitzen immer zwei InvestorInnen und ein Startup. Während der circa sechsminütigen Fahrt gilt es dann mit der Idee zu überzeugen. Die Herausforderung hierbei ist es ohne technische Hilfsmittel zu präsentieren, da Smartphone und Co bei den frostigen Temperaturen schnell den Geist aufgeben.

Das klingt nach einer Menge Input und Programm, wieviel man aber hiervon wahrnimmt ist jedem selbst überlassen. Falls einen die Talks mal nicht so interessieren, hat man ja immer die Möglichkeit einfach ein paar Runden auf der Piste zu drehen. Und auch hier ergeben sich immer wieder Möglichkeiten zum Netzwerken, z.B. im Network Skilift. Ähnlich wie beim Skilift Pitch werden hier aber Teilnehmer miteinander gematched und haben dann die Möglichkeit sich bei einer kurzweiligen Liftfahrt kennenzulernen. Ob man dann auch noch gemeinsam eine Abfahrt macht, entscheidet die Sympathie.

Party und Sport

A little party never killed someone eine Après Ski Party vielleicht? Nach dem ersten Skitag heizt dieses Jahr ein DJ die Teilnehmer:innen auf dem Hoadlhaus auf 2.340m Seehöhe beim Hoadl Sundowner so richtig ein und man kann den Abend ausklingen lassen. Optional geht es dann per Lift oder auf Ski zurück ins Tal.

Neu dieses Jahr ist der Alpine & Sport Tech Day, der am 16. März tagsüber vor der Eröffnung der eigentlichen Skinnovation stattfindet. Während Skinnovation offen für Startups und InvestorInnen jeglicher Branchen ist, ist dieser Tag speziell an TeilnehmerInnen aus dem Bereich Sport, Tourismus und alpine Technologien gerichtet. Neben einen Startup Fair, gibt es spannende Talks zu Sport und Alpinthemen. Auch der Freestyle Skier und Olympiateilnehmer Benedikt Mayr wird dabei sein.

Über Skinnovation

Skinnovation ist die erste Startup Konferenz auf Ski. Gegründet wurde das Event 2015 von Kathrin Treutinger an der Universität Innsbruck. Noch im selben Jahr fand das Pilotprojekt mit knapp 30 Innsbrucker Studierenden statt. Inzwischen hat sich Skinnovation zu einer international bekannten Startup Konferenz mit über 500 Startups, InvestorInnen und Corporates entwickelt. Die vier Core Elemente von Skinnovation sind aber immer noch die Talks auf den Skihütten, der Skilift Pitch, Netzwerk Aktivitäten und natürlich das Skifahren. „Wir freuen uns sehr immer mehr an Relevanz zu gewinnen und stetig zu wachsen, wie dieses Jahr mit dem zusätzlichen Alpine & Sports Tech Day.“ erklärt Kathrin Treutinger.

09. Februar 2023 | AutorIn: top.tirol Redaktion | Foto: Kathrin Treutinger

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen