Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

Tiroler Start-up will kreislauffähiges Bauen zum Mainstream machen

Tiroler Start-up will kreislauffähiges Bauen zum Mainstream machen
revitalyze_will_kreislauffa%CC%88higes_Bauen_zum_Mainstream_fc_revitalyze_ - Tiroler Start-up will kreislauffähiges Bauen zum Mainstream machen
Patrick Gössl CTO (l) & David Plaseller CEO (r)

Tiroler Start-up will kreislauffähiges Bauen zum Mainstream machen

Tiroler Start-up will kreislauffähiges Bauen zum Mainstream machen
revitalyze_will_kreislauffa%CC%88higes_Bauen_zum_Mainstream_fc_revitalyze_ - Tiroler Start-up will kreislauffähiges Bauen zum Mainstream machen
Patrick Gössl CTO (l) & David Plaseller CEO (r)

Artikel teilen

Die Baubranche ist nicht nur für 38 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, sondern auch für über die Hälfte des Abfallaufkommens, Tendenz steigend. Das Start-up revitalyze will dies ändern.

In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass die Immobilienbranche nicht auf den von der Europäischen Union geforderten Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft vorbereitet ist. Derzeit werden weniger als 1 % der beim Abriss anfallenden Materialien in anderen Gebäuden wiederverwendet, obwohl bis zu 70 % der CO2-Emissionen eingespart werden könnten.

revitalyze mit seinen Gründern David Plaseller aus Südtirol und Patrick Gössl aus Tirol hat sich dieser Problematik angenommen und entwickelt einen One-Stop-Shop für die Wiederverwendung von kreislauffähigen Bauteilen bestehender Gebäude. Das Start-up automatisiert die Materialbeschaffung von Kreislaufbauteilen und bietet gleichzeitig eine Lösung zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks an. „Wir glauben, dass unsere Plattform das Potenzial hat, die Baubranche zu revolutionieren und den dringend benötigten Wandel voranzutreiben,“ erklärt Mitgründer David Plaseller.

Wiederverwendung von Bauteilen muss Standard werden

Einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele kann die Wiederverwendung von Bauteilen leisten. Bei bestehenden Gebäuden mangelt es häufig an Daten und Tools, um Bauteile zu erfassen und sie im Kreislauf zu halten. Hierfür entwickelt das Start-up eine digitale Lösung von der Bestandsanalyse bis zur aktiven Vermittlung im Partnernetzwerk.

Von Tirol nach Mexiko

Auszeichnen hat sich das Start-up bereits können. Unter anderem gewann revitalyze 2021 den Tiroler Innovationspreis, ist nun unter den Finalisten des Josef Umdasch Research Price und wird seine Lösung im Rahmen des World Global Congress 2023 vom 31. Mai bis zum 03 Juni in Puebla, Mexiko vorstellen. „Wir freuen uns sehr, Finalist beim World Global Congress 2023 zu sein, da wir so die Möglichkeit haben, unseren Ansatz einem globalen Publikum vorzustellen", so Plaseller weiter. „Unsere Mission ist es, kreislauffähiges Bauen vom Nischenthema zum Mainstream zu machen und diese Anerkennung ist ein Beweis für die harte Arbeit und das Engagement unseres Teams."

Der World Global Congress ist eine renommierte Veranstaltung, die Innovatoren, Investoren und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammenbringt, um die neuesten Trends und Innovationen im Bereich der Sustainable Development Goals zu diskutieren. Als Finalist hat revitalyze die Möglichkeit, seine Plattform einem diversen Publikum zu präsentieren und sich mit anderen innovativen Start-ups zu messen.

10. Mai 2023 | AutorIn: top.tirol Redaktion | Foto: revitalyze

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen