Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

Windelbär: Ein Baby-Schlafsack, der mitwächst

Das Besondere an dem Design ist, dass es ihn eigentlich nur in zwei Größen gibt, die aber durch austauschbare Unterteile noch erweitert werden können.

Windelbär: Ein Baby-Schlafsack, der mitwächst

Das Besondere an dem Design ist, dass es ihn eigentlich nur in zwei Größen gibt, die aber durch austauschbare Unterteile noch erweitert werden können.

Artikel teilen

Das Start-up aus Kufstein präsentiert einen nachhaltigen Schlafsack, der durch sein
effizientes Design mitwächst und so Babys von Geburt an begleitet.

Ein Baby-Schlafsack ist eine sichere Möglichkeit für dein Baby, nachts ruhig zu schlafen. Ein großes Problem ist, dass der erste Schlafsack aber bereits nach ein paar Wochen zu klein sein wird. Bis ein Baby ohne Schlafsack auskommt, wird es darüber hinaus noch eine sehr hohe Anzahl konventioneller Schlafsäcke benötigen. Damit Eltern nicht auf unnötig viele Schlafsack-Größen angewiesen sind, hat Windelbär hat einen nachhaltigen Schlafsack in zwei Größen mit je austauschbaren Unterteilen entwickelt.

Ein Schlafsack – viele Größen

Das Besondere an dem Design ist, dass es ihn eigentlich nur in zwei Größen gibt, die aber durch austauschbare Unterteile noch erweitert werden können. Diese rundum praktische und außergewöhnliche Lösung erhielt einen EU-weiten Designschutz und ist in vier kindgerechten Design-Varianten erhältlich. Im Gegensatz zu bestehenden Schlafsäcken, kommen junge Eltern nun mit nur 4 Windelbär-Schlafsäcken (inklusive zwei Ersatzgarnituren) aus. Das ist nicht nur günstiger, sondern spart auch Ressourcen und hilft somit Umwelt und Klima.

Die kleinere Version ist aufgrund der Öffnung optimal für Babys von der Geburt bis zu einem Alter von ca. 6 Monate geeignet. Je nachdem, wie groß dein Kind ist, kann der untere Teil des Schlafsacks einfach gegen den nächst größeren ausgetauscht werden. Der horizontale Reißverschluss ist aber auch sehr praktisch, wenn man nachts die Windel wechseln will, ohne dabei den schlafenden Schatz aus dem Schlafsack holen zu müssen. Beim größeren Schlafsack gibt es die Möglichkeit, zwischen drei Unterteilen in verschiedenen Größen und Mustern zu tauschen. Nachhaltigkeit bedeutet auch, auf die Qualität, Effizienz und Langlebigkeit der Produkte zu achten. Der Windelbär-Schlafsack ist ein Paradebeispiel für die Umsetzung dieser Überzeugung.

Hochwertige Materialien

Die Schlafsäcke wurden sorgsam aus hochwertiger 100% GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt. Die Stoffe und Füllmaterialien erfüllen den OEKO-TEX-Standard 100, da sie auf über 400 Schadstoffe geprüft wurden. Sie sind speziell für Babys und Kleinkinder geeignet und deshalb atmungsaktiv, strapazierfähig und besonders hautfreundlich. Damit dein Baby eine ruhige Nacht hat, gibt es je einen Schlafsack für kalte und warme Jahreszeiten bzw. warme und kalte Schlafzimmer. Der Sommerschlafsack besteht aus leichter Bio-Baumwolle und ist mit weichem Baumwolljersey gefüttert. So verhindert er auch bei wärmeren Temperaturen Überhitzung und Wärmestau. Die Wintervariante ist zudem mit Fleece gefüttert, um vor kühleren Temperaturen zu schützen.

Wozu benötige ich einen Baby-Schlafsack?

Da sich Babys und Kleinkinder in der Nacht besonders viel bewegen und herumwälzen, kann es passieren, dass sie die Babydecke über das Gesicht ziehen oder sich freistrampeln und frieren.  Eine weitere Gefahr ist, dass sie sich in den ersten Monaten auf den Bauch drehen und das Gesicht im Kissen vergraben, ohne es von selbst wieder heben zu können. Ein Baby-Schlafsack ist also zugleich die optimale Bettausstattung für Neugeborene und eine wichtige Präventionsmaßnahme gegen den Erstickungstod.

Firma Windelbär

Das im Jahr 2020 gegründete Unternehmen Windelbär mit Sitz in Kufstein will mit hochwertigen Produkten Eltern und ihre Kinder glücklich machen und dabei einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind gemeinsam mit der Funktionalität die tragenden Säulen aller Windelbär-Produkte. Das erste Produkt, mit dem Windelbär im September 2020 in Produktion ging, waren die Windelbär-Mullwindeln. Seit 2021 entstanden Prototypen für fünf weitere Windelbär-Produkte, die laufend weiterentwickelt wurden und alle seit August im Windelbär-Shop erhältlich sind.

17. August 2022 | AutorIn: top.tirol Redaktion | Foto: Schlafsack

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen