Man würde meinen, dass nur wenige beim Camping-Urlaub an Tirol denken. Doch die Campingbranche hierzulande erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Allein im vergangenen Jahr wurden 1,9 Millionen Nächtigungen im Sommer registriert.
Heimische Campingplätze erfreuen sich wachsender Beliebtheit. „In den letzten Jahren hat die Nachfrage kontinuierlich zugenommen. Derzeit erleben wir einen regelrechten Campingboom“, bestätigt Fabian Kathrein, Geschäftsführer der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Tirol.
Zahlen im Detail
In Tirol gibt´s insgesamt 90 Campingplätze, die nahezu gleichmäßig über das ganze Land verteilt sind. „Besonders beliebt bei Campern sind touristisch gut erschlossene Regionen wie das Zillertal, das Ötztal und Kitzbühel“, erklärt Kathrein.
Im Jahr 2023 wurden im Sommer 1,9 Millionen und im Winter 410.000 Nächtigungen verzeichnet. Das entspricht acht Prozent von Tirols Sommer- beziehungsweise 1,5 Prozent der Winternächtigungen. Aber auch österreichweit können sich die Zahlen sehen lassen: Nach Kärnten ist unser Bundesland die gefragteste Camping-Destination, gefolgt von Salzburg und der Steiermark.
Wesentlichen Einfluss auf diese Zahlen hat natürlich das Wetter, das in den Tiroler Bergen bekanntlich unberechenbar ist. „Obwohl die aktuelle Saison während der Europameisterschaft etwas ruhiger verlief, sind wir für 2024 vorsichtig optimistisch und hoffen, an die Erfolge von 2023 anknüpfen zu können“, meint Kathrein.
Ausgezeichnete Qualität
Zum einen spielt den Tiroler Campingplätzen das Wildcamp-Verbot in Tirol, das zu den restriktivsten in ganz Österreich zählt, in die Hände. Zum anderen können sie aber auch mit hoher Qualität überzeugen, sagt Kathrein: „Im internationalen Vergleich stehen die Tiroler Top-Campingplätze sehr gut da.“ Bewertungsplattformen wie „Pincamp“ und „ANWB Top Camping“ listen viele Tiroler Campinganbieter mit hervorragenden Bewertungen. Darüber hinaus gibt es die Organisation „LeadingCampings“, die 45 Campingplätze aus der gesamten Europäischen Union umfasst, darunter drei aus Tirol, die alle für herausragende Qualität stehen. „Die Gäste erwarten eine hohe Qualität und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Besonders gefragt sind Mietunterkünfte, vor allem Mobilheime“, fasst Kathrein zusammen.