Ein Buchprojekt zum 75-jährigen Firmenjubiläum der Bergbahnen Sölden wurde bei zwei Design-Wettbewerben ausgezeichnet, darunter der European Design Award.
Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Bergbahnen Sölden haben die Innsbrucker Brand-Design-Agentur Icarus und die Agentur Polak aus Imst ein Buchprojekt zur Firmengeschichte des Seilbahn-Unternehmens realisiert.
Das Werk wurde nun im Rahmen von zwei großen Bewerben für Kommunikations-Design preisgekrönt: Bei den European Design Awards (EDA) in der Kategorie „Book Layout“ sowie beim Art Directors Club Deutschland in der Kategorie „Editorial und Corporate Design“.
Hommage an den Wintersport
Auf 224 Seiten gibt das Werk Einblicke in die von Pioniergeist geprägten Anfangsjahre der Bergbahnen Sölden und beleuchtet die Highlights und Innovationen der 75-jährigen Geschichte.
„Als Hommage an den Wintersport im Ötztal und die Pionierrolle der Bergbahnen Sölden in dessen Entwicklung beziehen sich alle haptischen und visuellen Komponenten des Buches auf die verschiedenen Texturen des Schnees. Diese schaffen Dimensionalität und machen die Beziehung zu den schneebedeckten Bergen der Ötztaler Alpen greifbar“, so die Fachjury des EDA über den Gesamteindruck der Publikation.
Gemeinschaftsprojekt
Das Buch „75 Jahre Bergbahnen Sölden“ ist eine Gemeinschaftsleistung zweier Tiroler Agenturen. Das Brand-Design-Konzept sowie das visuelle Erscheinungsbild wurde von Icarus entwickelt und umgesetzt. Für das redaktionelle Konzept und die inhaltliche Koordination zeichnete die Agentur für Unternehmens-Kommunikation Polak verantwortlich.