Während viele andere Destinationen längst in die Frühjahrspause gegangen sind, lasst es Ischgl nochmal so richtig krachen. Mit den „Top of the Mountain“-Konzerten gelingt es der Region, auch noch Anfang Mai alle Betten zu füllen.
Wenn auf 2.320 Metern Höhe internationale Größen wie Tina Turner, Eros Ramazzotti oder die Black Eyed Peas die Bühne betreten, wird in Ischgl nicht nur gefeiert, sondern auch kräftig gewirtschaftet. Seit mittlerweile 30 Jahren markiert die Konzertreihe „Top of the Mountain“ das Ende der Wintersaison – oder besser gesagt: ihre Verlängerung. Denn während andernorts die Skigebiete schon stillstehen und die meisten Tiroler Hotels bereits geschlossen haben, herrscht im Paznaun noch Hochbetrieb.
Andrang zum Saisonfinale
Zum großen Finale der Wintersaison treten diese Woche am Donnerstag die DJs Dimitri Vegas & Like Mike und am Samstag die amerikanische Band One Republic auf. Mit ihnen zieht es noch einmal Tausende Gäste in den Silvretta-Ort: Während des Closing-Wochenendes wird eine nahezu vollständige Auslastung der rund 12.000 Gästebetten erwartet. Aber nicht nur Ischgl selbst, sondern auch die umliegenden Orte Kappl, See und Galtür profitieren von den beliebten Events. So haben auch sie ihre Beherbergungsbetriebe geöffnet, obwohl dort die Skilifte bereits geschlossen haben.
Allein an den beiden Hauptkonzerttagen sorgen die rund 30.000 BesucherInnen für eine touristische Wertschöpfung von rund 11,5 Millionen Euro. Das bedeutet, dass jeder Gast im Durchschnitt rund 385 Euro für Unterkunft, Gastronomie, Skilifte und Freizeitangebote ausgibt.
Langfristiger Effekt
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg haben die „Top of the Mountain“-Konzerte auch einen beachtlichen Werbeeffekt. „Durch die prominenten KünstlerInnen, die wir hier bereits begrüßen durften, haben wir weltweit an Bekanntheit gewonnen“, freut sich Thomas Köhle, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun - Ischgl. Dieser Imagegewinn spiegle sich nicht nur in den Besucherzahlen wider, sondern erleichtere es auch, Jahr für Jahr wieder namhafte Acts für die Bühne auf der Idalp zu gewinnen.