Für die kommende Sommersaison prognostiziert das WIFO einen neuen Nächtigungsrekord für Österreich. In Tirol dürfte das hohe Vorjahresniveau knapp verfehlt werden.
Die Zahl der Übernachtungen in Österreich wird im Sommer 2024 voraussichtlich einen neuen Höchstwert erreichen, knapp über dem Rekordniveau des Vorjahres, wie die Tourismusanalyse des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt. In Tirol sehen die Prognosen allerdings etwas anders aus: Hier wird angenommen, dass die Region den vergangenen Rekordsommer voraussichtlich nicht übertreffen wird: Die geschätzten 22,6 Millionen Nächtigung entsprechen einem minimalen Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber 2023, liegen aber zwei Prozent über dem Wert von 2019.
Hohe Reisebereitschaft, weniger Ausgaben
Befragungen unter Urlaubsgästen zeigen zwar eine hohe Reisebereitschaft, die momentane Teuerung könnte aber die Ausgabefreude der UrlauberInnen weiterhin beeinträchtigen. Daher wird vermutet, dass die reale Umsatzentwicklung nicht mit den wachsenden Ankünften und Nächtigungen mithalten wird. In den letzten Jahren wurden bereits Sparstrategien wie günstigere Unterkünfte, kürzere Aufenthalte oder weniger Konsum während des Urlaubs beobachtet. Ein Trend, der wahrscheinlich anhalten wird.