Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Wirtschaftskammer Tirol

Optimismus für den Sommer

Wirtschaftskammer Tirol

Optimismus für den Sommer

Artikel teilen

Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft bei der Wirtschaftskammer, blickt zuversichtlich auf die nächsten Monate: Das touristische Angebot in Tirol sei so attraktiv wie nie und die Branche insgesamt am richtigen Weg.

Der Tiroler Tourismus startet nun in die Sommersaison. Wie sieht die Stimmungslage im Tourismus aus?

Generell kann man eine steigende Tendenz im Sommertourismus beziehungsweise in Richtung Ganzjahrestourismus erkennen. Laut Tourismusbarometer sind gut drei Viertel aller Betriebe mit der Buchungslage zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Die Aussichten für den Sommer sind gut.

Wie hat sich das touristische Angebot in den letzten Jahren gewandelt?

In vielen Regionen hat sich ein sehr attraktiver Ganzjahrestourismus entwickelt. Vor allem im Frühling bietet Tirol vom Skifahren in den Bergen und Radfahren, Golfen und Wellness in den Tälern ein äußerst abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot für unsere Gäste. Die Tiroler Betriebe investieren stark in die Steigerung der Qualität. Es werden Anlagen erneuert, verbessert und mit nachhaltigen Konzepten ergänzt. Zusätzlich wird die touristische Infrastruktur rund um die Betriebe immer weiter ausgebaut. Gebiete, die mit Bergbahnen erschlossen sind, setzen auch immer mehr in den Ausbau von Sommer-Erlebniskonzepten. Diese beleben die Regionen auch abseits der Skibetriebszeiten.

“In vielen Regionen hat sich ein sehr attraktiver Ganzjahrestourismus entwickelt.”

Tiroler Tourismusbetriebe sind bekannt für ihre außerordentliche Gastfreundschaft. Wie wird es weiterhin gelingen, diese Gastfreundschaft zu leben?

Wichtige Schritte wurden von vielen Tiroler Betrieben bereits gesetzt. Arbeitszeitmodelle wurden überdacht und neu gestaltet. Unterkünfte werden auf höchstem Niveau zur Verfügung gestellt. Wir müssen nun an der Gesinnung der zukünftigen TourismusmitarbeiterInnen arbeiten. Ein Job im Tourismus kann sehr vielfältig und spannend sein. Man darf mit eigenem Einsatz, die Erlebnisse der Gäste gestalten. Natürlich wird auch am Wochenende gearbeitet, aber man sollte einen Job im Tourismus nicht nur auf diesen Faktor reduzieren.

Mit Initiativen wie dem Ausbildungsprogramm „Talents for Tourism“ und Wettbewerben wie „Sölden sucht das Gastro Supertalent“ haben junge Talente die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Wir durften uns heuer sogar über eine Österreichische Lehrlings-Staatsmeisterin in der Küche freuen. Diese Auszeichnungen sind wichtig für die Branche und zeigen auf, was der Tourismus alles kann.

Wie wird sich der Tourismus in Tirol weiterentwickeln?

Der Tiroler Tourismus wird weiterhin ein starker Motor für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand bleiben. Wir müssen uns in Zukunft intensiv auf die Zufriedenheit unserer MitarbeiterInnen konzentrieren. Nur zufriedene MitarbeiterInnen sind auch bereit für die Zufriedenheit unserer Gäste zu sorgen. Dazu erarbeiten wir in der Wirtschaftskammer gerade an einem digitalen Tool mit welchem wir zur Unterstützung ab Herbst voll durchstarten werden. Zusätzlich müssen wir für eine Weiterentwicklung auch an der Akzeptanz in der Bevölkerung arbeiten. Das Bewusstsein für Qualität und Wertschätzung für unser Land, unsere Umwelt, der Basis unseres Wohlstandes und unsere Mitmenschen muss wieder steigen. So werden wir unsere hohen Standards im Tourismus auch künftig beibehalten und weiter ausbauen können.

DieFotografenMG0061a

Zur Person:

Alois Rainer ist Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft bei der Wirtschaftskammer Tirol. Mit 20 hat er den Gasthof Post in Strass im Zillertal übernommen – ein Familienbetrieb in fünfter Generation.

20. Juni 2024 | AutorIn: Entgeltliche Einschaltung | Foto: Shutterstock, Die Fotografen

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen