2023 setzte die Campingbranche in Österreich einen neuen Übernachtungsrekord fort, mit einer signifikanten Steigerung der Urlauberzahlen gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum unterstreicht den anhaltenden Trend zum Camping als Urlaubsform.
Tirol im Fokus: Steigende Beliebtheit
In Tirol wurden über 2,3 Millionen Übernachtungen registriert, was einem Anstieg von fast 9% entspricht. Besonders hervorzuheben ist der Campingplatz "Natürlich Hell." in Fügen, der zu den Top-Destinationen in Europa zählt.
Ausblick und Innovation
Mit der zunehmenden Beliebtheit des Campings und der fortlaufenden Digitalisierung im Sektor rechnet die Branche auch für 2024 mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage. Die Empfehlung, Plätze frühzeitig zu buchen, spiegelt die Erwartung anhaltenden Wachstums wider und betont die Bedeutung effizienter Planungstools für Urlauber.
Tirols Beitrag zum Campingboom
Die Daten von Statistik Austria und das Engagement von Plattformen wie camping.info illustrieren eindrucksvoll die dynamische Entwicklung des Campingtourismus in Tirol und ganz Österreich. Dieser Trend bestätigt die wirtschaftliche Relevanz des Sektors und dessen Beitrag zum Tourismusangebot der Region.
Zahlen zu Camping in Tirol:
- 2.300.816 Übernachtungen wurden 2023 in Tirol verzeichnet, was einem Anstieg von 8,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Tirol ist das zweitbeliebteste Camping-Bundesland Österreichs, direkt nach Kärnten.
- Der Campingplatz "Natürlich Hell." in Fügen zählt zu den Top 3 Campingplätzen Europas.
- 688 Campingplätze gab es 2023 in ganz Österreich, wobei rund 90 davon in Tirol liegt, was die Region zu einem zentralen Punkt des österreichischen Campingtourismus macht.