Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Flughafen Innsbruck

100-Jahr-Jubiläum

100-Jahr-Jubiläum
stadtarchiv-stadtmuseum-innsbruck-ph-31392_1940er - 100-Jahr-Jubiläum
Flughafen Innsbruck

100-Jahr-Jubiläum

100-Jahr-Jubiläum
stadtarchiv-stadtmuseum-innsbruck-ph-31392_1940er - 100-Jahr-Jubiläum

Artikel teilen

Der Flughafen Innsbruck hat Grund zum Feiern: Vor genau hundert Jahren, am 1. Juni 1925, wurde der Betrieb erstmals aufgenommen - damals noch in der Rossau. 

Das Jahr 2025 steht für den Innsbrucker Flughafen ganz im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums. Die nachfolgende Fotostrecke lädt daher alle Flugbegeisterte dazu ein, ein paar Meilensteine der Geschichte zu feiern:

 

1920er-Jahre

ScreenshotStadtarchiv-Stadtmuseum-Innsbruck-Ph-321431920er (c) Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck Ph-32143

Die Eröffnung des Innsbrucker Flughafens - damals in der Reichenau (heute Rossau) - erfolgte mit der Aufnahme des Linienflugbetriebs München – Innsbruck. Der weiße Kreis im Bild (oben) kennzeichnete das damalige Zentrum des Flughafens.

 

ScreenshotStadtarchiv-Stadtmuseum-Innsbruck-Ph-321491920er (c) Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck Ph-32149

Der erste Tag war ein spannender:  Erst landete die aus Wien kommende Maschine der französischen Fluggesellschaft Compagnie Internationale de Navigation Aėrienne (im Bild), später traf ein Flugzeug des Süddeutschen Aero Lloyd aus München ein.

 

1940er-Jahre

Stadtarchiv-Stadtmuseum-Innsbruck-Ph-313921940er (c) Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck Ph-31392

 „Innsbruck-West“: Am 15. Jänner 1948 wurde der Standort des Flughafens in die Ulfiswiese verlegt. 

 

1960er-Jahre

Stadtarchiv-Stadtmuseum-Innsbruck-FHIA100161960er (c) Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck FHI_A1_0016

 

 Am 24. April 1965 erfolgte die Einweihung der Flughafenneubauten.

ScreenshotStadtarchiv-Stadtmuseum-Innsbruck-FHIA10074---ca-1966-1967 (c) Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck FHI_A1_0074

 Dieses Bild zeigt das Flughafengeschehen um 1966/67.

 

1980er-Jahre

Flughafen-Innsbruck---Wintercharter-1981-Maersk-TEA-LIN

 Hier ein nostalgischer Blick auf den Wintercharter Maersk TEA LIN im Jahre 1981.

 

2000er-Jahre

Flughafen-Innsbruck-Euro-2008

Während der Fußball-Europameisterschaft 2008 spielte der Flughafen Innsbruck eine wichtige Rolle.

 

2020er-Jahre

ScreenshotFlughafenInnsbruckCharterSamstag358Gerhard-Berger20232024

Im vergangenen Jahr 2024 wurden 862.202 Passagiere im Linien- und Charterverkehr am Flughafen Innsbruck befördert.

Im heurigen Sommer sind insgesamt 14 Sonnenziele direkt ab Innsbruck erreichbar: in Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien und neuerdings auch wieder in der Türkei.

01. Juni 2025 | AutorIn: Michaela Ehammer | Foto: Flughafen Innsbruck (3); Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck (5, in den jeweiligen Bildern gekennzeichnet)

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen