Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

Audi TT: Drei Generationen, eine Formensprache und das Finale

Drei Generationen Audi TT (1998-2023)

Audi TT: Drei Generationen, eine Formensprache und das Finale

Drei Generationen Audi TT (1998-2023)

Artikel teilen

Der Audi TT feiert seinen 25er und hat dabei Designgeschichte geschrieben. Seit drei Generationen begeistert der Sportwagen mit Formensprache und Fahrspaß. Bevor der TT von der Bildfläche verschwindet, durften wir uns noch einmal auf eine Zeitreise begeben.

Zum 25. Geburtstag der ersten Generation, lud Audi Österreich zum großen Generationstreffen nach Kaprun. Mit im Gepäck: Fahrzeuge aller drei Modellreihen, von 1998 bis 2023. Apropos 2023: Leider auch das Jahr in dem der TT bei Audi auslaufen wird, ein Nachfolger ist nicht geplant. 

Mit dabei auch das Abschiedsmodell, der TTRS Coupé „iconic edition – in Nardograu ".  Eine limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren und stolze 113.500 Euro teuer.  Das Sondermodell verfügt über schwarz glänzende Außenelemente, einen speziellen Aerodynamik-Kit, 20-Zoll-Räder und einem aus dem Motorsport stammenden Heckflügel. Der Innenraum bietet RS-Sportsitze mit exklusiver Polsterung.

Mutiges Design

Begonnen hat alles im Dezember 1995, als Audi die Entscheidung fällte, das TT Coupe zu produzieren. Knapp drei Jahre später kommt der Sportler mit seinem mutigen Design auf den Markt. Für Torsten Wenzel, Exterieur-Designer bei Audi, ist der TT heute noch „eine fahrende Skulptur, mit höchster Qualität in Flächen und Linien.

Genauso frisch, immer noch modern und souverän, fährt sich die erste Generation von 1998 auch heute noch. Die 180 PS reichen 25 Jahre später immer noch für sportliche Fahrleistungen. Die Karosserie wirkt wie aus einem Stück gefertigt, die Front betont die klare Form. Seit 1999 führt Audi den TT auch als Roadster im Programm. 

TTRS

Die zweite TT-Generation geht 2006 an den Start und bringt den TT erstmalig als RS-Modell auf den Markt. Die Reduktion auf das wesentliche und das schnörkellose Design wurde in der zweiten Generation fortgesetzt. Mit dem RS kommt der von vielen Audi-Fans so heiß geliebte und emotionale 5-Zylinder-Motor, mit bis zu 360 PS zum Einsatz. Im Jahr 2008 wird der TT sogar als TDI-Diesel angeboten. 

Dritte Baureihe

Vor knapp zehn Jahren brachten die Ingolstädter die dritte Generation an den Start. Audi schafft es dabei, das Gewicht des TT weiter zu senken. Das Coupe wiegt 1230 Kilo und ermöglicht damit noch mehr Agilität und Fahrspaß. Dazu findet das virtuelle Cockpit und mit der OLED-Technologie ein völlig neues Lichtkonzept Einzug. Die Speerspitze bildet der TTRS mit nunmehr 400 PS.

Finale

Mit dem Sondermodell Audi TT RS Coupé iconic edition – in Nardograu und auf 100 Exemplare limitiert – führt Audi im Jubiläumsjahr die Design- und Technologiehighlights aus einem Vierteljahrhundert Audi TT zusammen. Dieses Modell bildet auch das Finale der beliebten Baureihe, Nachfolger ist leider keiner geplant.    

 

  • DSC06171
    Audi TT erste Serie 1998, dahinter die zweite Generation
  • 230705CHH2641
    Alle Generationen Audi TT
  • 230703CHH9243
    Abschiedsmodell, Audi TTRS "iconic edition"

10. Juli 2023 | AutorIn: Bruno König | Foto: Houdek, König

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen