Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Tiroler Start-up 21 Energy

Beim Heizen Geld verdienen

Das Team von 21 Energy.
Tiroler Start-up 21 Energy

Beim Heizen Geld verdienen

Das Team von 21 Energy.

Artikel teilen

Viele Start-ups haben in Tirol bereits kreative Geschäftsmodelle auf die Beine gestellt. In dieser Rubrik wollen wir die heimischen GründerInnen in den Fokus rücken und ihre innovativen Ideen vorstellen. Diese Woche: 21 Energy.

Das Tiroler Start-up 21 Energy hat sich auf die Entwicklung von Heizsystemen spezialisiert, die Bitcoin-Mining mit der Wärmeerzeugung kombinieren. Gegründet wurde das Unternehmen im Oktober 2022 von Maximilian Obwexer (CEO) und Lukas Waldner (COO). Mittlerweile ist das Team auf über 30 Mitarbeiter angewachsen.

21energy ceo maximilian obwexer 01 21energy coo lukas waldner

21 Energy CEO Maximilian Obwexer (links) und COO Lukas Waldner (rechts).

Mit ihrer innovativen Technologie konnte das Unternehmen in den letzten Jahren beachtliche Erfolge erzielen. So wurden bisher rund 2.000 Heizsysteme in Europa verkauft. Zudem sicherte sich 21 Energy kürzlich eine weitere Finanzierungsrunde: Nach einer ersten Runde im Jahr 2024, bei der 1,12 Millionen Euro von der Firma Soveco aus Zirl investiert wurden, erhielt das Start-up im März 2025 – im Rahmen der Show „2 Minuten 2 Millionen“ – eine Investition von 1,25 Millionen Euro von Investor Matthias Muther. Dieser erwarb auch eine Umsatzbeteiligung von drei Prozent. Der Unternehmenswert von 21 Energy liegt mittlerweile bei rund 12,5 Millionen Euro.

Das Problem

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender ökologischer Bedenken suchen immer mehr Menschen nach nachhaltigen und gleichzeitig kostengünstigen Heizlösungen. Heizsysteme, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas basieren, verursachen hohe CO2-Emissionen. Die Herausforderung besteht darin, ein System zu finden, das einerseits umweltfreundliche Energie liefert und andererseits die Heizkosten nicht stark ansteigen lässt.

Die Lösung

21 Energy bietet eine innovative Lösung, die beide Aspekte vereint. Das Unternehmen hat ein Heizsystem entwickelt, das Bitcoin-Mining mit der Wärmeerzeugung kombiniert.

21energy production 05

„21 Energy ist nicht nur eine Heizung. Wir verändern die Art, wie Heizungen gemacht werden und mischen dabei die ganze Branche auf“, erklärt Obwexer. Das System nutzt Hochleistungscomputer – sogenannte Bitcoin-Miner –, die Strom in Wärme und Rechenleistung umwandeln, um Bitcoins zu „minen“.

21energy ofen pro 04

Unter „Mining“ versteht man, die Erschaffung und Verifizierung von Bitcoin. Dies sind komplexe mathematische Prozesse, bei denen Computer zum Einsatz kommen und Wärme erzeugen.  Man bekommt also Bitcoins für die Rechenleistung, die man dem Bitcoin System zur Verfügung stellt.

21energy ofen pro 03

Die KundInnen von 21 Energy erhalten also nicht nur die gewünschte Wärme für ihre Gebäude, sondern können gleichzeitig durch das Bitcoin-Mining zusätzliches Einkommen generieren. Bei all dem muss man kein Crypto-Kenner sein, denn die Bedienungsapp der Heizung ist benutzerfreundlich und verständlich aufgebaut.

„Bitcoin-Heizungen machen aus 100 Prozent Strom sowohl 100 Prozent Wärme als auch 100 Prozent Rechenleistung, die für das Mining von Bitcoins genutzt wird. Unsere KundInnen verdienen also Geld, während sie heizen“, so Waldner.

Ausblick

Das Unternehmen plant, sein Portfolio weiter auszubauen, unter anderem mit einem Bitcoin-Zentralheizungssystem für große Gebäude. Außerdem steht die Expansion in Märkte mit günstigen Strompreismodellen, wie etwa Skandinavien, auf der Agenda.

02. April 2025 | AutorIn: Max Hofer | Foto: 21 Energy

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen