Die TirolerInnen haben am Valentinstag auch heuer wieder die Spendierhosen an. Was sie sich schenken und wie der heimische Einzelhandel davon profitiert, erfahren Sie hier.
„Love Is in the Air“ – am Valentinstag liegt die Liebe nicht nur in der Luft, sondern macht sich auch im Geldbörserl bemerkbar. Rund 60 Euro werden heuer durchschnittlich für die Präsente ausgegeben – allen voran Blumen und Süßigkeiten.
Die Sprache der Blumen
Bei den Geschenken haben auch heuer wieder Blumen die Nase vorn, die nicht nur Freude bringen, sondern auch dabei helfen, Gefühle auszudrücken. „Jede Blume hat ihre eigene Bedeutung und ermöglicht es, eine persönliche Botschaft zu übermitteln – sei es die klassische rote Rose als Symbol der Liebe und Leidenschaft oder eine langlebige Grünpflanze als Zeichen der Beständigkeit“, so Markus Schwarzenberger, Sprecher des Tiroler Blumengroßhandels, und Josef Norz, Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen. „Das macht sie einfach zum perfekten Valentinsgeschenk.“