Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Green Tuesday

Das Grüne vom Ei

Green Tuesday

Das Grüne vom Ei

Artikel teilen

In Tirol ist Nachhaltigkeit längst mehr als ein bloßer Trend. Zahlreiche Unternehmen haben sie fest in ihrer Firmen-DNA verankert und erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle integriert. In dieser Rubrik zeigen wir, wer hierzulande in Sachen Nachhaltigkeit die Nase vorn hat.

 

#12 Mehr Summen als Brummen

Naturschutzhof Going Artenreich

Maria Schmidt und Harald Stoiber führen den Naturschutzhof in Going. Statt ausschließlich Nutztiere zu halten oder Ackerbau zu betreiben, schaffen sie dort wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten und Pflanzen. Auf diese Weise leistet der Hof einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Region.

NaturschutzhofArtenreich

Trenner-b9758194

#11 Wolle, die Wände spricht

Whisperwool

Jährlich werden in der EU 48 Millionen Tonnen Schafwolle entsorgt – eine enorme Verschwendung wertvoller Ressourcen, wie Horst Philipp findet. In seinem Unternehmen Whisperwool verwandelt er dieses natürliche Abfallprodukt in Wandpaneele, die in puncto Umweltverträglichkeit weit vor den Konkurrenzprodukten aus Gipskarton liegen.

Whisperwool Schindele

Trenner-b9758194

 

#10 Ein gutes Baumgefühl

Hotel Waldklause im Ötztal

Aus dem Wunsch heraus, die Natur bestmöglich zu bewahren und ein Gebäude im Einklang mit ihr zu errichten, entstand das Hotel Waldklause. Für die Planung der Architektur wurde jeder Baum vermessen, um so wenige wie möglich zu fällen. Was anfangs belächelt wurde, erwies sich schnell als großer Erfolg. Heute ist die Waldklause nicht nur das erste Fünf-Sterne-Naturhotel Österreichs, sondern auch das bestausgelastete Hotel im Ötztal.

Naturhotel-Waldklause3fc-andreschoenherr

Trenner-b9758194

 

#9 Kaffee mit Windkraft

Klimabohne

Auch Kaffee kann klimafreundlich sein – ein Anspruch, den die „Klimabohne“ mit ihrem Namen bereits verkörpert. Geschäftsführer Daniel Sperl setzt beim Import vor allem auf emissionsfreie Transportmittel. So wird der Kaffee per Segelschiff eingeführt und mit Lastenfahrrädern ausgeliefert.

TGKLIMABOHNE

Trenner-b9758194

 

#8 Nachhaltige Power aus Waldresten

Syncraft

Das Holzkraftwerk von Syncraft hat eine innovative Schwebefestbett-Technologie entwickelt, die die Energiegewinnung aus Holz revolutionieren soll. Sie ermöglicht eine Umwandlung von regionalem Waldrestholz, wie Hackgut und Sägenebenprodukten, in nachhaltige Bioenergie.

RckwartskraftwerkInnsbruckauenfcSyncraft

Trenner-b9758194

 

#7 Vom Garten auf den Teller

Guat’z Essen

Peter Frankhauser gründete 2013 den Verein „Guat’z Essen“ und legte den ersten Permakultur-Garten im Zillertal an. Im dazugehörigen vegetarischen Restaurant werden die Erzeugnisse aus eigenem Anbau verarbeitet. Für sein nachhaltiges Konzept und seine Kochkunst wurde Frankhauser bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit einem grünen Michelin-Stern.

Guatz-Essn-

Trenner-b9758194

 

#6 Hoch hinaus

Bergbahn Sölden – Helioplant-System

Am Tiefenbachgletscher im Ötztal, auf fast 3.000 Metern Höhe hat die Bergbahn Sölden eine ungewöhnliche Photovoltaikanlage installiert. Die Module des Herstellers Helioplant sind in einer baumähnlichen Struktur angeordnet, was mehrere Vorteile bietet: Durch das kreuzförmige Design bleibt die Anlage weitgehend schneefrei und benötigt weniger Fläche. Zudem sind die Module doppelseitig, sodass sie dank der Lichtreflexionen auf dem Schnee zusätzliche Energie gewinnen. Insgesamt wird damit ein um 40 Prozent höherer Ertrag erwartet.

3Bergbahn-SoldenFCHelioplan

Trenner-b9758194

 

#5 Bürostress adé

Hollu

Auf dem Firmengelände in Zirl hat Hollu einen 5.000 Quadratmeter großen Naturerholungspark geschaffen. Den Mitarbeitenden steht damit ein naturnaher Rückzugsort zur Verfügung: Neben einem Sumpfgraben für Libellen gibt es einen Kneippbereich, einen Kräutergarten und eine blühende Wildblumenwiese.

2023-05-08NEP-AufnahmenFotonachweis-Thorsten-Kolb

Trenner-b9758194

#4 Bohnenpower fürs Auge

Rolf Spectacles

Die Brillenmanufaktur Rolf Spectacles in Weißenbach am Lech setzt bei der Fertigung auf innovative Techniken und natürliche Materialien. Modelle aus Holz, Stein, Titan, Horn und sogar Bohnen haben sich längst bewährt.

rolf-eyewear-eyewear-hand

Trenner-b9758194

#3 Krimis for Future

Soko Kitzbühel

Wenn die Kommissare Nina Pokorny und Lukas Roither in der TV-Serie Soko Kitzbühel auf Gaunerjagt gingen, freuten sich nicht nur das Publikum, sondern auch die Umwelt. Denn ab 2019 wurde sie nach den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens produziert und war die erste grünzertifizierte Fernsehserie in Österreich.

SOKO-KitzbhelfcORF

Trenner-b9758194 

#2 Überperformer

Lambda Wärmepumpen

Mit dem eigens entwickelten 3K-Prozess haben die Gründer von Lambda Wärmepumpen, Florian Entleitner und Florian Fuchs, den Wärmetransport zwischen Luft und Kältemittel optimiert. Dank der Technologie lässt sich die höchste Energieeffizienzklasse A+++ um 26 Prozent übertreffen.

Florian-Entleitner-und-Florian-FuchsFCLambda-Warmepumpen-GmbHMathaus-Gartner

Trenner-b9758194

#1 Sandoz

Grüne Pille

Sandoz hat 150 Millionen Euro in eine neue Produktionsanlage investiert, um die Herstellung von Antibiotika nachhaltiger zu gestalten. Durch ein innovatives, wasserbasiertes Verfahren sinken sowohl der Gas- als auch der Energieverbrauch erheblich. Pro Jahr spart das Unternehmen auf diese Weise 40.000 Megawattstunden Energie – das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 10.000 Haushalten.

Neue-WirkstoffproduktionsanlageSandozfcpetergintercom

 

10. Juni 2025 | AutorIn: Anna Füreder | Foto: Shutterstock, peterginter.com, Lambda Wärmepumpen GmbH/Mathäus Gartner, ORF, Rolf Eyewear, Thorsten Kolb, Helioplant, Guatz Essn, Syncraft, Klimabohne, Naturhotel Waldklause, Whisperwool, Naturschutzhof Artenreich

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen