Die Standortagentur Tirol betreute im vergangenen Jahr 217 Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekte, von denen schlussendlich 45 realisiert wurden.
Tirol hat als Wirtschafts- und Technologiestandort nicht nur durch seine Nähe zu wichtigen Zentralräumen wie Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz an Bedeutung gewonnen, sondern auch durch seine vielfältige Unternehmenslandschaft, die vom Start-up bis zum Global Player reicht.
Mehr Ansiedlungen und Erweiterungen
Die Standortagentur Tirol betreute über 50 Projekte mehr als im Vorjahr, was das anhaltende Interesse der Unternehmen am Standort Tirol unterstreicht.
Insgesamt wurden im letzten Jahr 217 Betriebsansiedlungs- und -erweiterungsprojekte von der Standortagentur Tirol betreut. Davon wurden 45 Projekte erfolgreich umgesetzt. 35 der Projekte waren Betriebsansiedelungen, 10 davon Betriebserweiterungen.
Fast die Hälfte aller Betriebe, die sich in Tirol 2023 in Tirol ansiedelten stammen aus dem Nachbarland Deutschland. Zweitwichtigstes Herkunftsland ist Österreich, gefolgt von Italien und der Schweiz.
Die 45 umgesetzten Projektunternehmen bringen Kapital und Arbeitsplätze nach Tirol. Ihre geplanten Investitionen belaufen sich in den nächsten drei Jahren auf insgesamt 36 Millionen Euro. Damit verbunden ist die Schaffung von insgesamt 392 Arbeitsplätzen in ganz Tirol.