In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute geht es um Rückschläge als Wachstumschance, Gene als Geschäftsmodell und tragfähige Social-Media-Strategien.
Ein Buch.
„Rückschläge in Siege verwandeln“ von Nadine Schimroszik
- Verlag: FinanzBuch Verlag
- Erscheinungstermin: 2017
- Seitenzahl: 240
Während das Scheitern eines Start-ups in Deutschland oft als Makel gilt, wird es im Silicon Valley als wertvolle Erfahrung angesehen. Nadine Schimroszik beleuchtet in ihrem Buch, wie diese unterschiedlichen Mentalitäten die Innovationskraft beeinflussen. Anhand zahlreicher Gespräche mit Spitzenkräften aus Wirtschaft, Politik und Forschung zeigt sie, warum Rückschläge wichtige Schritte auf dem Weg zum Erfolg sein können.
Eine Doku.
„DNA-Tests – Das Geschäft mit den Genen“
- Zu sehen bei: arte
- Erscheinungstermin: 2025
- Dauer: 90 Minuten
Die Dokumentation zeigt, wie DNA-Tests zum Massenprodukt werden. Sie werden mit dem Versprechen beworben, mehr über die eigene Herkunft, Gesundheit oder genetische Veranlagung zu erfahren. Forschende äußern jedoch Zweifel an der wissenschaftlichen Genauigkeit vieler dieser Tests und warnen vor den Risiken: mangelnder Datenschutz, genetische Diskriminierung und die Kommerzialisierung unserer sensibelsten Daten.
Ein Podcast.
„adsdiesdas“ Folge „Täglich posten auf Social Media mit Strategie und KI in 2025“
- Zu hören bei: podcast.de
- Erscheinungstermin: 2025
- Dauer: 42 Minuten
Täglich posten, sichtbar bleiben und dabei gesund bleiben – in der 108. Folge von adsdiesdas wird gezeigt, wie moderne Content-Strategien im Jahr 2025 funktionieren. Im Fokus stehen Test-Reels, Content-Recycling, KI-Tools wie ChatGPT und Meta AI sowie smarte Methoden, um mit weniger Aufwand eine größere Reichweite zu erzielen.