Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Das Beste fürs Wochenende

Ein Buch. Eine Doku. Ein Podcast #20

Ein Buch. Eine Doku. Ein Podcast #20
buch-podcast-doku-7a084068-f080b126 - Ein Buch. Eine Doku. Ein Podcast #20
Das Beste fürs Wochenende

Ein Buch. Eine Doku. Ein Podcast #20

Ein Buch. Eine Doku. Ein Podcast #20
buch-podcast-doku-7a084068-f080b126 - Ein Buch. Eine Doku. Ein Podcast #20

Artikel teilen

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Diesmal geht’s darum, wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können, wie eine Gruppe von Kleinanlegern millionenschwere Hedgefonds ins Wanken brachte und welche Business-Tipps besser ignoriert werden sollten.

 

Ein Buch.

„Madame Moneypenny. Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ von Natascha Wegelin

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungsdatum: 2018
  • Seitenzahl: 240

madame_moneypenny.jpeg

 

Natascha Wegelin ermutigt Frauen in ihrem Buch, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und sich nicht auf Partner oder staatliche Unterstützung zu verlassen. Sie zeigt auf, dass der Zugang zu Geldthemen oft unnötig kompliziert gemacht wird – besonders von Banken und Finanzberatern. Mit praktischen Hinweisen und alltagstauglichen Ideen will sie helfen, eigene Spar- und Anlagestrategien zu entwickeln. Gleichzeitig versucht sie, die Angst vor Themen wie Aktien und Investitionen abzubauen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft: Wer finanziell auf eigenen Beinen steht, kann sich besser vor Abhängigkeit schützen.

 

Eine Doku.

„Eat the Rich: Wie die GameStop-Aktie die Wallstreet auf den Kopf stellte“ von Theo Love

  • Zu sehen bei: Netflix
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Dauer: 3 Folgen mit einer Länge von jeweils 29 bis 42 Minuten

netflix_Doku.jpeg

 

Die mehrteilige Netflix-Doku „Eat the Rich: Wie die GameStop-Aktie die Wall Street erschütterte“ erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Börsenphänomens: Eine Gruppe von Kleinanlegern verabredet sich im Internet, kauft massenhaft Aktien des angeschlagenen Unternehmens GameStop und bringt damit milliardenschwere Hedgefonds ins Wanken. Mit Witz und kritischem Blick beleuchtet die Serie den beispiellosen Aufstand der Kleinen gegen die Großen an der Börse.

 

Ein Podcast.

Fast & Curious von Lea‑Sophie Cramer und Verena Pausder, Folge „#152 Business Tipps I wish I ignored I Disneyland und Sterbehilfe I Bye-bye Diversity“

  • Zu hören bei: Spotify, Apple Podcasts, Overcast, Pocket Casts, Amazon Music, Ivy.fm
  • Erscheinungsdatum: Juni 2025
  • Dauer: 56 Minute 29 Sekunden

fast_and_curious.jpeg

Fake it till you make it? Follow your passion? Work hard, play hard? In Folge #152 ihres Business-Podcasts Fast & Curious mit dem Titel „Business-Tipps I wish I ignored | Disneyland und Sterbehilfe | Bye-bye Diversity“ nehmen die Unternehmerinnen und Investorinnen Lea‑Sophie Cramer und Verena Pausder weit verbreitete Karriereratschläge unter die Lupe – und zeigen, warum viele davon wenig hilfreich sind oder sogar in die falsche Richtung führen.

14. Juni 2025 | AutorIn: top.tirol Redaktion | Foto: Rowohlt, Netflix, OMR

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen