In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute geht es um Männer, die die Welt in Brand setzen, die Vorteile einer schrumpfenden Wirtschaft und Carsten Maschmeyer und sein Super-Netzwerk.
Ein Buch.
„Männer, die die Welt verbrennen“ von Christian Stöcker
- Verlag: Ullstein Verlag
- Erscheinungstermin: 2024
- Seitenzahl: 336
Die Welt steht im Konflikt zwischen Profitgier und Klimaschutz. Während einige für Nachhaltigkeit kämpfen, profitieren andere von fossilen Brennstoffen und verbreiten Desinformationen. Christian Stöcker liefert Argumente dafür, warum das Zeitalter der fossilen Energien endet und die Zukunft erneuerbaren Energien gehört.
Eine Doku.
„Können wir die Wirtschaft schrumpfen?“
- Zu sehen bei: arte
- Erscheinungstermin: 2024
- Dauer: 25 Minuten
Zwar gilt Wirtschaftswachstum oft als Grundlage für Wohlstand, doch wegen seiner ökologischen und sozialen Folgen gerät es zunehmend in die Kritik. Einige Expert:innen plädieren für ein bewusstes Schrumpfen der Wirtschaft, auch Degrowth genannt. Was das bedeutet und wie das funktionieren könnte, beleuchtet die Dokumentation.
Ein Podcast.
„OMR Podcast“ Folge „Von CD bis Briefmarke: Mit diesen Tricks pflegt Carsten Maschmeyer sein Super-Netzwerk“
- Zu hören bei: Spotify, Apple Podcast, omr.com
- Erscheinungstermin: 2025
- Dauer: 111 Minuten
Carsten Maschmeyer zählt zu den bekanntesten Unternehmern und Investoren Deutschlands. Einst Gründer des umstrittenen Finanzdienstleisters AWD, ist er heute als international aktiver Startup-Investor tätig. Im OMR-Podcast spricht Maschmeyer über seinen Werdegang, gibt Einblicke in den Aufbau seines Netzwerks und erklärt, warum er sich in den sozialen Medien gerne beim Rasenmähen im Oberhemd und mit Luxusuhr zeigt.