In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute geht’s um das Ende der uns bekannten Arbeitswelt, den vielleicht besten Skifahrer aller Zeiten und die Frage, warum Frauen besser investieren als Männer.
Ein Buch.
„Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten“ von Richard David Precht
- Verlag: Goldmann
- Erscheinungstermin: Jänner 2024
- Seitenanzahl: 544
Der Begriff „Arbeit“ wird im zweiten Maschinenzeitalter neu definiert. In den Industrieländern geht es nicht mehr darum, die eigene Existenz zu sichern, sondern Teil der Erwerbsgesellschaft zu sein. Philosoph Richard David Precht zeigt mit seinem Buch auf, wie die Veränderung der Arbeitswelt auch die Gesellschaft verändert.
Eine Doku.
„Marcel“
- Zu sehen bei: ORF ON
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Dauer: 45 Minuten
Fünf Jahre nach seinem Karriereende kehrt der achtfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher spektakulär in den Profisport zurück – und reißt sich nach wenigen Rennen das Kreuzband. Lisa Gadenstätter geht im exklusiven Gespräch für Dok 1 den Fragen nach, warum der Skistar überhaupt in den Rennsport zurückwollte, was das für ihn als Geschäftsmann bedeutet und wie es jetzt weitergeht.
Ein Podcast.
„Lohnt sich das?“ vom Standard, Folge: „Wieso Frauen oft erfolgreicher investieren“
- Zu hören bei: Apple Podcasts und Spotify
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Dauer: 32 Minuten 52 Sekunden
Was Männer und Frauen bei der Geldanlage unterscheidet und was in einer Partnerschaft finanziell wichtig ist, erklärt Finanzexpertin und Podcasterin Natascha Wegelin alias Madame Moneypenny. In dieser Folge des Standard-Podcasts „Lohnt sich das“ erzählt sie auch, warum sie nichts von Investitionstipps wie der 70/30-Regel hält.