In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute geht es um die Lebensweisheiten eines Investmentmoguls, Aktien und künstliche Intelligenz.
Ein Buch.
„Warren Buffett - Das Leben ist wie ein Schneeball“ von Alice Schroeder
- Verlag: Finanzbuch Verlag
- Erscheinungstermin: 2010
- Seitenzahl: 1152
Das Buch ist nicht gerade dünn, aber als echter Klassiker der Finanzbücher auf jeden Fall lesenswert. Die Biografie über den inzwischen 94-jährigen Milliardär und Investor Warren Buffet gibt Einblicke in sein Leben, seine Arbeit, seine Denkweise, seine Triumphe und Niederlagen.
Eine Doku.
„Die Aktien-Zocker“
- Zu sehen bei: arte.tv
- Erscheinungstermin: 2022
- Dauer: 53 Minuten
Die zeigt die dunklen Seiten der Finanzwelt und erklärt, wie Investoren mit fallenden Aktienkursen Geld verdienen. Im Fokus: Hedgefonds, Leerverkäufe und riskante Finanzwetten, bei denen es darum geht, auf den Absturz von Unternehmen oder ganzen Märkten zu setzen.
Ein Podcast.
„Künstliche Intelligenz“ von der F.A.Z, Folge „Mit generativer KI jeden Kunden individuell ansprechen“
- Zu hören bei: Apple Podcast, Spotifiy & faz.net
- Erscheinungstermin: 2024
- Dauer: 35 Minuten
Die Folge „Mit generativer KI jeden Kunden individuell ansprechen“ des Podcasts „Künstliche Intelligenz" der wirft einen Blick darauf, wie Banken KI einsetzen. Martin Schmidberger von der ING Deutschland erklärt darin, dass maschinelles Lernen schon länger dabei helfe, die Kündigungswahrscheinlichkeit von KundInnen vorherzusagen. Generative KI biete nun die Möglichkeit, KundInnen individueller anzusprechen - mit passender Sprache, Bildwelten und Tonalität. Das klingt vielversprechend, steckt aber noch in den Kinderschuhen.