In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Heute geht es darum, sein Money-Mindset in die richtigen Bahnen zu lenken, die Balance zwischen Natur und Tourismus zu finden und sich nicht von KI verdummen zu lassen.
Ein Buch.
„Dein erstes Mal Finanzen“ von Camilla Sohn
- Verlag: Campus Verlag
- Erscheinungstermin: 2025
- Seitenzahl: 256
Das brandneue Buch von Finfluencerin Camilla Sohn vermittelt grundlegendes Finanzwissen und zeigt, wie mit dem richtigen Money-Mindset finanzielle Unabhängigkeit erreicht werden kann. Es räumt mit gängigen Mythen auf, erklärt die Bedeutung von Sparen, Versicherungen, Steuererklärung und Anlegen und versucht Themen wie Börse und ETFs zu normalisieren.
Eine Doku.
„Naturschutz und Tourismus – geht das?“
- Zu sehen bei: ORF On
- Erscheinungstermin: 2021
- Dauer: 9 Minuten
Nationalparks sind auf den Tourismus angewiesen, müssen aber gleichzeitig ihre unberührte Natur schützen. Hohe BesucherInnenzahlen können empfindliche Ökosysteme belasten. Der Beitrag zeigt, wie ein ausgewogenes Miteinander gelingen kann und warum Umweltbildung dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Ein Podcast.
„Der KI-Podcast“, Folge „Macht KI uns dümmer?“
- Zu hören bei: ARD Audiothek
- Erscheinungstermin: 2025
- Dauer: 46 Minuten
Im ARD-Podcast „Der KI-Podcast“ diskutieren Marie Kilg und Fritz Espenlaub über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unseren Alltag. In einer aktuellen Folge stellen sie die Frage: Macht uns KI faul? Studien legen nahe, dass unser Gehirn wie ein Muskel ist - wer ihn nicht trainiert, verliert an Leistungsfähigkeit. Doch mit ChatGPT & Co. nutzen immer mehr Menschen die bequeme KI-Abkürzung. Wohin führt uns das?