Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Start-up For People Who Care

Das nachhaltige Modelabel aus Wattens

Anna Podgorni (li.) und Johanna Bittner (re.) haben mit ihrem Tiroler Start-up For People Who Care ein konsequent nachhaltiges Modelabel geschaffen.
Start-up For People Who Care

Das nachhaltige Modelabel aus Wattens

Anna Podgorni (li.) und Johanna Bittner (re.) haben mit ihrem Tiroler Start-up For People Who Care ein konsequent nachhaltiges Modelabel geschaffen.

Artikel teilen

Viele Start-ups haben in Tirol bereits kreative Geschäftsmodelle auf die Beine gestellt. In dieser Rubrik wollen wir die heimischen Gründer:innen in den Fokus rücken und ihre innovativen Ideen vorstellen. Diese Woche: For People Who Care.

Waschbares Papier, Ananasleder und ein kompromissloser Anspruch an Nachhaltigkeit – das Tiroler Label For People Who Care macht Taschen, Accessoires und bald auch Kleidung, die anders sind. Umweltfreundlich, plastikfrei, fair produziert – und dabei langlebig und durchdacht. Hinter dem Start-up stehen zwei Frauen, die aus ganz unterschiedlichen Welten kommen: Johanna Bittner, Ärztin, und Anna Podgorni, einst Profi-Pokerspielerin. Gemeinsam zeigen sie, wie aus Haltung ein Geschäftsmodell wird.

Showroom Manufaktur Innsbruck For people who care 069ForPeopleWhoCare Manufaktur A7 086321

Der Showroom von For People Who Care zeigt: Nachhaltigkeit kann auch stilvoll sein.

 

Problem

Die Modebranche zählt zu den größten Umweltsündern weltweit. Billigstproduktion, Mikroplastik, Wegwerfmentalität – Fast Fashion dominiert das globale Geschäft. Zu viel werde in Plastik verpackt und unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt, findet Bittner. Für sie und ihre Mitgründerin war klar: Das muss auch anders gehen.

Produktion Tasche Waschbares Papier For people who care 032A7 07379

In der Werkstätte in Wattens entstehen alle Produkte von Hand – lokal und fair.

 

Lösung

For People Who Care fertigt Produkte aus ungewöhnlichen, aber durchdachten Materialien: etwa aus waschbarem Kraftpapier oder Piñatex, einem lederähnlichen Stoff aus den Fasern von Ananasblättern – ein Nebenprodukt der Fruchternte. Die Taschen, Rucksäcke und Accessoires sind plastikfrei, vegan, maschinenwaschbar und widerstandsfähig. Selbst die Nähfäden bestehen aus recycelten PET-Flaschen. Produziert wird in der Werkstätte Wattens, mit europäischen Komponenten, fairen Löhnen – und einer lebenslangen Reparaturgarantie.

Der Unternehmensstandort selbst ist Teil der Philosophie: Die Produktion erfolgt in einer ehemaligen Swarovski-Schleifhalle, die von den Gründerinnen und ihrem Team in monatelanger Arbeit renoviert wurde – heute das Herzstück eines regionalen, ressourcenschonenden Konzepts mitten im Coworking-Space der Werkstätte Wattens.

Neben dem Direktvertrieb richtet sich das Start-up zunehmend an Unternehmen: Es entstehen maßgeschneiderte Produkte für Gastronomie, Hotellerie und Handel – wie Brotkörbe, Menükartenhüllen oder Saunataschen. Ein stark wachsendes Segment, das immer mehr zur zweiten tragenden Säule des Geschäftsmodells wird.

Manufaktur Innsbruck For people who care 040A7 08494

Vom Pokertisch zum nachhaltigen Produktdesign: Anna Podgorni in ihrem neuen Element.

 

Vision

Die Gründung während der Pandemie 2020 begann mit dem Nähen von Stoffmasken – inzwischen beschäftigt das Unternehmen acht Mitarbeitende. Als nächster Schritt steht die Erweiterung des Sortiments auf lokal produzierte Kleidung an, darunter T-Shirts, Hoodies und Trainingstaschen. Auch eine neue „All-In Bag“ ist in Entwicklung – eine besonders geräumige Tasche, die den vielseitigen Alltag nachhaltig erleichtert. Parallel dazu soll auch der Vertrieb national und international weiter ausgebaut werden.

Wundersack Waschbares Papier gerollt For people who care 023A7 07050

Der Wundersack aus waschbarem Kraftpapier – vegan, stabil und vollständig plastikfrei.

 

Kennengelernt haben sich Bittner und Podgorni in Berlin. Die Liebe zur Natur führte sie später nach Innsbruck – und ihre gemeinsame Erfahrung als Vertriebsmitarbeiterinnen für ein nachhaltiges Modelabel prägte die Entscheidung zur Gründung. Als das ursprüngliche Label verkauft und die Produktion nach China ausgelagert wurde, sagten sie: So nicht. Es folgten erste Prototypen im Gästezimmer, eine Werkstatt in Wilten – und 2022 schließlich der Umzug in die neue Produktionshalle in Wattens.

Sie wollten damit zeigen, dass verantwortungsvolles Design keine Einschränkung ist – sondern eine Bereicherung. Denn Nachhaltigkeit sei bei For People Who Care kein Modetrend, sondern ein unternehmerisches Versprechen.

21. Mai 2025 | AutorIn: Max Hofer | Foto: For People Who Care

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen