Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
GründerInnen bei Raiffeisen

Grün und modisch

GründerInnen bei Raiffeisen

Grün und modisch

Artikel teilen

Anna Podgorni und Johanna Bittner setzen ein grünes Zeichen in der Tiroler Modebranche. Mit Taschen und Accessoires ihres Labels FOR PEOPLE WHO CARE zeigen sie, dass Mode und regionale Produktion Hand in Hand gehen können. Ihre Raiffeisenbank steht ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite.

Das junge Unternehmen FOR PEOPLE WHO CARE hat seinen Sitz im Coworking-Space Werkstätte Wattens, in einer ehemaligen Schleifhalle der Firma Swarovski. In den von den beiden Inhaberinnen Johanna Bittner und Anna Podgorni selbst renovierten Räumlichkeiten werden tagtäglich Taschen und Accessoires aus pflanzlichen Materialien hergestellt. „Wir produzieren ressourcenschonend und regional. Dadurch können wir auf Plastikverpackungen verzichten und sparen Transportwege“, beschreiben die Gründerinnen ihre unternehmerische Herangehensweise.

Über Umwege ins Unternehmertum

Kennengelernt haben sich beide in Berlin, wo sie mehrere Jahre lebten. Die Liebe zur Natur verschlug sie nach Innsbruck. Anna verdiente ihren Lebensunterhalt zunächst als Pokerspielerin, während Johanna als Ärztin in der Klinik in Innsbruck arbeitet. Nebenbei jobbten sie als Sales Agents für ein Mode-Label, das hochwertige Kleidung in der EU herstellte. Als das Label durch einen Großinvestor übernommen wurde, bekamen sie die Schattenseiten der Modeindustrie zu spüren. „Es wurde nicht mehr in Polen, sondern in China produziert. Die Qualität litt, ganz zu schweigen von den Arbeitsbedingungen und dem Einsatz von Chemikalien“, erklärt Podgorni. 

Produktionshalle fc Aria Sadr Salek Raiffeisen Tirol

Mit der neuen Produktionshalle in der Werkstätte in Wattens steht nun ausreichend Platz für das Unternehmen zur Verfügung.

Für beide war klar, dass sie das nicht mehr unterstützen und es anders machen wollten. Angefangen mit ersten Entwürfen für eine Bauchtasche gaben sie erste Prototypen in Schneidereien in Polen in Auftrag. Dann kam Corona und machte ihnen einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Im Ausland produzieren zu lassen, war nicht mehr möglich. „Wir mussten beide selbst Hand anlegen, holten eine alte Nähmaschine aus dem Keller und begannen im eigenen Gästezimmer den Umständen geschuldet vorerst Masken aus unseren lagernden Stoffen zu nähen“, erinnert sich Bittner. Später folgten Taschen in verschiedenen Größen, Utensilos, Wäschesäcke und Rucksäcke. Von Anfang an legten sie bei der Materialwahl großen Wert auf nachwachsende, hochwertige und schadstofffreie Materialien, wie waschbares Papier aus Fichtenzellulose und eine Lederalternative aus Ananasfasern.

Von Innsbruck nach Wattens

Die Produkte fanden schnell Anklang. Neben dem Online-Shop verkauften sie ihre Taschen und Rucksäcke bald auch bei Kastner & Öhler im Kaufhaus Tyrol. Das Gästezimmer wurde bald zu eng und durch eine Produktionsstätte im Innsbrucker Stadtteil Wilten ersetzt. „Der Raum war zwar charmant, aber nicht ideal für unsere wachsende Produktion“, erinnern sich beide an den alten Standort. Auf der Suche nach etwas Größerem entschieden sich die Unternehmerinnen 2022 für eine baufällige Halle in der Werkstätte Wattens, die sie über ein Jahr liebevoll mit ihrem Team renovierten.

Produkte fc Aria Sadr Salek Raiffeisen Tirol

Neben den Taschen werden von FOR PEOPLE WHO CARE mittlerweile auch Rucksäcke, Wäschesäcke sowie T-Shirts und Hoodies produziert.

„Endlich sind wir fertig eingerichtet und haben wieder mehr Zeit, um uns intensiver um unser Kerngeschäft zu kümmern“, erklärt Podgorni. So entstehen derzeit laufend neue Produktideen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau des Angebots für Firmenkund:innen, für die das Unternehmen mittlerweile auch personalisierte Artikel anbietet. Auch die gewachsene Anzahl an Mitarbeiter:innen bringt laufend neues Know-how und Ideen ein. „Wir arbeiten derzeit an einer großen Tasche, der “All-In Bag”, in der wirklich alles Platz hat“, so Bittner. Auch T-Shirts, Hoodies und Trainingstaschen sind in Arbeit – alles ressourcenschonend, lokal und aus pflanzlichen Materialien produziert.

top.tirol Raika Erfolgsstory 2406

Eine grüne Wahl

Als Alternative zu Leder setzt FOR PEOPLE WHO CARE unter anderem auf waschbares Kraftpapier aus Fichtenzellulose und Kautschuk. Außerdem wird Piñatex verwendet, ein Stoff aus den Blättern der Ananaspflanze, der als Nebenprodukt bei der Ananasernte anfällt. Selbst die Nähfäden werden aus recycelten PET-Flaschen hergestellt.

top.tirol Raika Erfolgsstory 2406

top.tirol Raika Erfolgsstory 24063

08. Juli 2024 | AutorIn: top.tirol Redaktion | Foto: Aria Sadr-Salek / Raiffeisen Tirol

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen