Die Christkindlmärkte in Tirol, vereint unter der Dachmarke „Advent in Tirol", ziehen ein positives Fazit der vergangenen Saison.
Die „Advent in Tirol"-Gruppe, bestehend aus den Märkten in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee, zeigt sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis der kürzlich abgeschlossenen Saison. Das BesucherInneninteresse wurde als besonders hoch bewertet, wobei Schwaz sogar von einem BesucherInnenrekord spricht. Michael Gsaller vom Stadtmarketing in Hall berichtet: „Die größte Herausforderung waren dieses Mal sicher die über zehn Regentage im Dezember. Das wirkt sich natürlich auf das Marktgeschehen aus.“ Gleichzeitig betont er, dass in Städten und Ortschaften nicht nur die wirtschaftliche Bilanz im Fokus steht. Die Belebung der Ortszentren durch Adventmärkte sei ebenso von zentraler Bedeutung.
Kinderprogramme nach wie vor beliebt
Die RepräsentantInnen von „Advent in Tirol" berichten über gezielte Einkäufe an den Ständen sowie einen Anstieg im gastronomischen Bereich. Zudem war eine wachsende Präferenz für alternative heiße Getränke anstelle des traditionellen Glühweins zu verzeichnen, wie zum Beispiel alkoholfreier Punsch. Hingegen erfreuten sich die Kinderprogramme weiterhin großer Beliebtheit. „Kasperltheater, Karussell und Märchenstunden werden immer noch beliebter“, erklärt Martina Medwed von der Bergweihnacht Innsbruck.
Gute Bewertung für Christkindlmärkte
Christkindlmärkte sind eine Attraktion für BesucherInnen und ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, sowohl für Ortsansässige als auch für Gäste von außerhalb. Gemäß einer Studie, die von der Österreich Werbung in Kooperation mit neun Landestourismusorganisationen, Destinationen und dem Marktforschungsinstitut MANOVA durchgeführt wurde, besuchen 30 Prozent aller Urlaubsgäste, die zwischen November und Dezember in Österreich verweilen, einen Weihnachtsmarkt.
Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, unterstreicht die Bedeutung der Christkindlmärkte als beliebte Anlaufstellen: „Die Christkindlmärkte sind nicht nur ein beliebter Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit, sie sind auch buchungsrelevant und beleben sehr erfolgreich die Winter-Vorsaison". Die Gäste zeigen sich äußerst zufrieden mit den heimischen Adventmärkten und bewerten diese mit 1,8 auf einer Skala von 1 bis 6 (Schulnotenlogik).