Weltweiter Wachstum
Hololight sichert sich Investition von 11,4 Millionen Euro
Weltweiter Wachstum
Hololight sichert sich Investition von 11,4 Millionen Euro
Artikel teilen
Der führende Experte für AR- und VR-Lösungen für die Industrie, Hololight, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der 11,4 Millionen Euro eingeworben wurden. Die Finanzierungsrunde wurde von der europäischen Growth-Equity-Firma Flatz Hoffman angeführt, zusammen mit den bestehenden Investoren EnBW New Ventures, Bayern Kapital und Future Energy Ventures. Damit erhöht sich die Gesamtinvestition des Unternehmens auf rund 25 Millionen Euro. Hololight plant, das frische Kapital zu nutzen, um seine XR-Streaming-Plattform Hololight Hub weiterzuentwickeln und das weltweite Wachstum zu beschleunigen.
Beeindruckendes Kundenwachstum von 800% in den letzten drei Jahren mit über 150 Kunden Hololight wurde im Jahr 2015 von CEO Florian Haspinger, CTO Alexander Werlberger, COO Susanne Haspinger und CMO Luis Bollinger gegründet. Seitdem ist das Unternehmen ein Pionier im Bereich Augmented und Virtual Reality (XR). Mit seiner bewährten Enterprise-Streaming-Plattform für immersive Anwendungen hat Hololight mit über 150 namhaften Kunden wie BMW, Nokia und Engie den Maßstab für XR-Streaming gesetzt. Die Technologie bietet in verschiedenen Branchen großes Potenzial im Zeitalter der digitalen Transformation.
Hololight Hub ermöglicht die weltweite Verfügbarkeit und einfache Implementierung von XR-Anwendungen. Unternehmen setzen dies ein, um ihre industriellen Prozesse in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung, Schulung und Service zu optimieren. Die XR-Streaming-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, zukunftssichere XR-Infrastrukturen aufzubauen und neue Formen der Zusammenarbeit sowie digitale Arbeitsabläufe in 3D zu fördern. Die zusätzliche Investition wird dazu dienen, die XR-Streaming-Plattform von Hololight weiterzuentwickeln und neue Kunden in Schlüsselbranchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und vielen anderen zu gewinnen. Die jüngste Expansion in die USA mit der Eröffnung einer Niederlassung im Technologiezentrum Triangle in Durham im Jahr 2022 unterstreicht die globalen Expansionspläne von Hololight.
Die Bedeutung von Streaming im Zeitalter von Spatial Computing und Industrial Metaverse Hololight adressiert mit seiner Plattform den wachsenden Bedarf an Streaming in Zeiten von Spatial Computing und Industrial XR. Dabei werden effektiv die zentralen Herausforderungen in industriellen Szenarien, insbesondere im Bereich Datenmanagement, Verarbeitung und Sicherheit, angegangen. Über Jahre hinweg hat Hololight intensiv an der Entwicklung und Verfeinerung seiner Streaming-Technologie gearbeitet, die nun das Herzstück seiner Unternehmens-Streaming-Plattform bildet. Hololight Hub führt zu einer bedeutenden Transformation im Bereich Extended Reality, indem es die Qualität, Zugänglichkeit und Sicherheit immersiver Inhalte steigert und gleichzeitig die Verwaltung und Implementierung vereinfacht.
Florian Haspinger, CEO von Hololight, erklärt: „Als Vorreiter im Bereich XR-Streamings für Unternehmen verfolgen wir das Ziel, jede XR-App über unseren Hololight Hub zu streamen. Dadurch möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen bei der Nutzung immersiver Technologien zu überwinden. Unser Ansatz bietet nicht nur verbesserte Datensicherheit und Infrastrukturflexibilität, sondern ermöglicht auch authentische XR-Erlebnisse und weltweite Verfügbarkeit – und das alles äußerst kosteneffizient. Die Beteiligung von Flatz Hoffmann als visionärem Investor und die Unterstützung unserer bestehenden Investoren unterstreichen unseren Wachstumskurs und das Vertrauen in die Zukunft von Enterprise XR.“
Christopher Hoffmann, Partner bei Flatz Hoffmann, hebt hervor: „Unsere Strategie besteht darin, aufstrebende europäische Champions zu identifizieren, die Technologieführerschaft und Ressourceneffizienz anstreben. Hololight hat sich erfolgreich auf dem globalen XR-Markt positioniert und mit Hololight Hub die Branche geprägt. Wir sind sehr beeindruckt von der integrativen Managementkultur und dem strategischen Ansatz von Hololight, ein führendes Unternehmen im Bereich Spatial Computing aufzubauen. Flatz Hoffmann freut sich darauf, das Team bei der Skalierung zu unterstützen.“
Marc Umber, Leiter des Investmentteams bei EnBW New Ventures, fügt hinzu: „Wir glauben, dass dieses starke Team und seine bahnbrechende Technologie bereits jetzt die Art und Weise verändert, wie wir in Zukunft in den Bereichen Industriedesign, Konstruktion, Engineering, Dienstleistungen und Qualitätssicherung arbeiten werden. Das Team hat herausragende Lösungen für industrielle Anwendungen entwickelt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Mobilfunknetzen der nächsten Generation wird XR-Streaming auch die Art und Weise verändern, wie wir in unserem täglichen Leben mit unserer Umwelt interagieren. Das bemerkenswerte Wachstum von Hololight in den letzten Jahren ist ein Beweis für das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit, die sich das Unternehmen bei seinen Kunden und Partnern erarbeitet hat.“
Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister, ergänzt: „Unternehmen wie Hololight profitieren von einer dynamischen Innovationslandschaft, wie bei uns in Bayern. Hololights wegweisende Entwicklungen im Bereich erweiterte Realitäten (XR) setzen Standards für Produktgestaltungen und Konstruktionen der Zukunft. Mit dem Wachstumsfonds Bayern 2 unterstützen wir solche Unternehmen dabei, erfolgreich durch entscheidende Wachstumsphasen zu navigieren. Auf diese Weise bauen wir Bayerns Position als führenden Standort für High-Tech-Innovationen weiter aus.“