Der Tourismus ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Tirol. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die gut ausgebaute Infrastruktur. Deshalb wollen wir in der Rubrik „In Zahlen“ verschiedene touristische Gebäude und ihre wichtigsten Kennzahlen vorstellen. Diese Woche präsentieren wir den Ice Q samt 007 Elements und Gaislachkoglbahn in Sölden.
Ice Q, Gaislachkoglbahn und 007 Elements
liegen auf 3.048 Metern Seehöhe.
- Ice Q:
- 2012 Eröffnung des Gourmetrestaurants Ice Q
- 900 Quadratmeter Glasfassade
- 4,5 Millionen Euro Baukosten
- 500 Kubikmeter umbauter Raum
- 130 Innensitzplätze
- 82 Terrassenplätze
- Gaislachkoglbahn:
- 1966 Eröffnung der Gaislachkoglbahn
- 2010 Neuerrichtung Gaislachkoglbahn
- Erste Sektion 8er-Einseilumlaufbahn
- Zweite Sektion Dreiseilumlaufbahn
- 600 Personen pro Stunde Transportkapazität
- 12 Minuten von Sölden auf 3.048 Meter
- 007 Elements:
- 2015 Dreharbeiten zu James Bond Spectre in Sölden
- 500 Personen an Dreh beteiligt
- 2018 Eröffnung 007 Elements
- 9 Räume
- 2 Etagen
- 300 Quadratmeter
Bereits 1966 wurde der Gaislachkogl in Sölden mit einer Seilbahn erschlossen. 2010 wurde sie neu errichtet und transportiert nun bis zu 3.600 Personen pro Stunde. Besonderes Highlight ist aber der 2012 dort errichtete Ice Q. Das Gourmetrestaurant auf 3.048 Metern Seehöhe sticht durch seine 900 Quadratmeter an Glasfassaden ins Auge. Der hochmoderne Glaskubus kostete in Summe 4,5 Millionen Euro und bietet über 130 Innensitzplätze und 82 Terrassenplätze. Einem breiten Publikum wurde der Ice Q durch den James Bond Film Spectre bekannt, der 2015 unter anderem dort gedreht wurde. In Anlehnung daran wurde 2018 direkt neben dem Ice Q das 007 Elements errichtet. Dort finden sich auf 1.300 Quadratmetern Galerien und Kinoinstallationen, die dem britischen Geheimagenten gewidmet sind.