Welche Chancen KI birgt und wie diese bestmöglich in Wirtschaft, Gesellschaft sowie in der Region genutzt werden können, waren zentrale Punkte des diesjährigen AI Summits in Kitzbühel.
Was ist nötig, um Künstliche Intelligenz zukünftig im eigenen Unternehmen erfolgreich einzusetzen? Diese und ähnliche Fragen standen im Fokus des AI Summits, der vom 24. bis 26. Juni 2025 bereits zum zweiten Mal in der Gamsstadt ausgetragen wurde. Als Schauplatz diente erstmals das 5-Sterne-Hotel Grand Tirolia am Golfplatz Eichenheim.
3 Bühnen, 400 Teilnehmende
Auf der Tagesordnung standen neben Vorträgen von hochkarätigen Gästen und namhaften Firmen wie Microsoft, IBM, Lenovo, Amazon oder Adobe auch spannende Keynotes, die interessante Einblicke in die vielfältige Welt der KI gewährten und technologische Expertise mit praxisnaher Umsetzung vereinten. Interaktive Workshops und Networking-Möglichkeiten rundeten das dreitägige Programm ab.
„In einer Welt, die zunehmend von der digitalen Transformation geprägt ist, stehen wir an einem entscheidenden Wendepunkt“, betonte Lena Kornau, Gastgeberin und Organisatorin des Gipfels. Für sie sei der AI Summit kein normales Konferenzformat. „Hier treffen sich EntscheiderInnen auf Augenhöhe und tauschen konkrete Learnings und Strategien zur Adaption von KI-Lösungen in der Praxis aus.”
Führung im Zeitalter der Unsicherheit
Ein besonderer Höhepunkt am Abschlusstag war der Impulsvortrag von Ed Soo Hoo von Lenovo, der in die Welt des Leaderships einführte und aufzeigte, wie sich Führungsstrategien mithilfe von Künstlicher Intelligenz dynamischer gestalten lassen.
Der nächste AI Summit findet vom 24. bis 25. Juni 2026 in Kitzbühel statt. Impressionen der heurigen Veranstaltung gibt es hier im Video: